Eine Studie erklärt, warum wir mehr Azubis aus dem Ausland brauchen
16.04.2018, 10:0516.04.2018, 10:05
Mehr «Deutschland»
Der Mangel an Fachkräften verringert einem
Bericht zufolge das deutsche Wirtschaftswachstum um jährlich fast ein
Prozent. Das geht aus einer der "Rheinischen Post" (Montag)
vorliegenden noch unveröffentlichten Studie des Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW) hervor.
Laut der Studie fehlen in Deutschland etwa 440.000 Fachkräfte.
Gäbe es den Fachkräftemangel nicht, würde die Wirtschaftsleistung in Deutschland um bis zu 0.9 Prozent oder rund 30 Milliarden Euro höher ausfallen.
Im März waren 778.000 unbesetzte Fachkräfte-Stellen gemeldet.
Die Engpässe bei Fachkräften seien ein wichtiger Grund
für niedrige Unternehmensinvestitionen und überlastete Kapazitäten,
so das Institut.