Politik
Digital

Artikel 13: Pietsmiet erklärt alles, was du zu Artikel 13 wissen musst

Bild
Digital

Dieses Video von Pietsmiet beantwortet jede Frage, die du zu Artikel 13 hast

15.03.2019, 17:1216.03.2019, 19:37

Hölle, dieser ewige Streit nervt. Noch immer fetzen sich Netz-Community und vor allem die Konservativen in Europa wegen des neuen Urheberrechts – hauptsächlich wegen des darin enthaltenen Artikel 13 und des befürchteten Uploadfilters heißt es auf Social Media seit Wochen #NiewiederCDU und #saveyourinternet.

Auch wir bei watson haben schon einiges zum Streit geschrieben:

Es gibt einfach viel zu sagen. Und verständlicherweise hat in den vergangenen Wochen vor der endgültigen Entscheidung Ende März keiner von euch mehr Zeit und Lust, das alles noch einmal oder schon wieder durchzulesen. Gut, dass wir Youtuber Pietsmiet auf unserer Seite haben.

Pietsmiet erklärt euch hier in zehn Minuten einfach alles, was ihr zum Streit um Artikel 13 wissen müsst.

Endlich mal wirklich wirklich verständlich erklärt:

Video: other_external/PietSmiet

(mbi)

Schulstreik für das Klima
1 / 12
Schulstreik für das Klima
quelle: felix huesmann/watson / felix huesmann/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bauch, Beine, Baby: Mein Leben als #fitmom mit Daria
Video: watson
Friedensplan für Gaza: Experte sieht UN-Beschluss als wichtigen, aber fragilen Schritt
Monatelang war der UN-Sicherheitsrat beim Gaza-Krieg blockiert – jetzt hat das mächtigste Gremium der Welt überraschend einen US-Friedensplan angenommen. Die Entscheidung weckt Hoffnung auf eine Waffenruhe, aber sie birgt auch enormes Konfliktpotenzial: Die Hamas lehnt ab, Israel zögert, und Millionen Menschen im Gazastreifen bangen weiter.
Nach monatelanger Blockade hat der UN-Sicherheitsrat einem US-Friedensplan für Gaza zugestimmt. 13 der 15 Mitglieder votierten dafür, Russland und China verzichteten auf ein Veto, enthielten ihre Stimme: Es ist ein seltener Moment internationaler Einigkeit. Beobachter:innen sprechen von einem symbolträchtigen Signal, das der seit Jahren gelähmten Diplomatie neues Gewicht geben könnte.
Zur Story