Politik
Exklusiv

Merz: Grünen-Abgeordneter Timon Dzienus kritisiert Generationen-Aussage

Berlin, Deutschland, 26.06.2025: Deutscher Bundestag: 14. Bundestagssitzung: Timon Dzienus, Gr�ne *** Berlin, Germany, 26 06 2025 German Bundestag 14 Bundestag session Timon Dzienus, Greens Copyright: ...
Timon Dzienus nimmt Kanzler Merz seine Worte nicht ab.Bild: imago images / dts nachrichtenagentur
Exklusiv

Grünen-Abgeordneter: Merz ist Generationengerechtigkeit "völlig egal"

Kanzler Friedrich Merz hat in der Generaldebatte im Bundestag einen "Konsens der Generationen" angekündigt. Grünen-Abgeordneter Timon Dzienus glaubt ihm nicht, wie er gegenüber watson äußert.
26.11.2025, 17:2226.11.2025, 17:22

Friedrich Merz hat seit Monaten Probleme, seinen Laden zusammenzuhalten. Mal ist es Stress mit den Koalitionspartnern der SPD, oft fehlt dem Kanzler auch der Rückhalt der eigenen Fraktion und zuletzt legte sich Merz mit einer ganzen Generation an: den "jungen Leuten".

Sowohl beim Wehrdienst als auch der Rente droht der Kanzler, es sich mit den Millennials sowie der Generation Z und Alpha zu verscherzen. Auch bei den Themen Wohnen und Klimaschutz weiß er bisher kaum zu überzeugen. Druck machen ihm zurzeit vor allem die eigene Parteijugend Junge Union (JU) sowie die "Junge Gruppe" in der Unionsfraktion: wegen der Rentenpläne.

Daher wusste Merz bei der Generaldebatte im Bundestag am Mittwoch, dass er die Wogen glätten muss. Er kündigte einen "Konsens der Generationen" an, ohne diesen in seiner Rede inhaltlich mit allzu viel Leben zu füllen.

Grünen-Abgeordneter Timon Dzienus kritisiert gegenüber watson nun, dass Merz' Versuch unehrlich sei – das gelte allerdings auch für die JU:

"Generationengerechtigkeit ist der Jungen Union und Friedrich Merz doch in Wahrheit völlig egal."

Merz: Grünen-Mann Dzienus wettert gegen "Geschwafel"

Dzienus zufolge kümmerten sich die Junge Union und der Kanzler zu wenig um bezahlbare Mietpreise oder ein Bafög, das "wirklich zum Leben reicht". Der Grünen-Abgeordnete meint: "Die Junge Union scheißt auf das Klima und will uns junge Leute zum Wehrdienst verpflichten."

Tatsächlich ist die Junge Union weit weniger kritisch beim Thema Wehrdienst als die Jugendorganisationen etwa der Grünen oder der SPD. Für rigorose Klimapolitik ist sie nicht bekannt, aber auch nicht unbedingt für Klimakrisen-Skepsis.

Dzienus bleibt dennoch dabei: "Mit Generationengerechtigkeit hat der Laden wirklich gar nichts zu tun." Ihm zufolge würde die Union einerseits vom "Konsens der Generationen" wie nun Merz "schwafeln". Andererseits würde sie "in der Rentenfrage Enkel gegen ihre Großeltern" aufhetzen.

Was Dzienus meint: Die Junge Union fordert von Merz und der Mutterpartei, dass aufgrund der Schuldenbelastungen für kommende Generationen die Renten nach 2031 nicht über einem Niveau von 48 Prozent liegen dürften.

Grünen-Abgeordneter Dzienus kritisiert Union für "Ablenkung"

Dzienus ist vor allem die Position der Union zur Vermögensverteilung in Deutschland ein Dorn im Auge. Er fordert eine stärkere Besteuerung von Reichtum.

Er sieht eine "Ablenkung" der Union, die "das eigentliche Problem" verdecken: "Die ungerechte Verteilung von Vermögen in diesem Land."

Das Geld, "um Probleme zu lösen" sei "genug vorhanden". Es würden nur "die Falschen" besitzen. Sprich: "Wir müssen ran an die Überreichen und an ungerechte Erbschaften."

Familienunternehmer: Wirtschaftsverband öffnet Tür zur AfD – und löst scharfe Kritik aus
In der Debatte um die politische Brandmauer zur AfD kommt es zu einer überraschenden Bewegung aus der Wirtschaft. Der einflussreiche Verband der Familienunternehmer hat erklärt, künftig Gespräche mit AfD-Abgeordneten zu führen. Die Öffnung sorgt parteiübergreifend für heftige Kritik.
Die Frage, wie in Deutschland mit der AfD umgegangen werden soll, spaltet seit Jahren Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Während in vielen Parteien und Verbänden eine klare Linie gezogen wird, beginnt sich an einzelnen Stellen etwas zu verschieben: Gesprächskanäle, die lange tabu waren, werden vorsichtig geöffnet.
Zur Story