International

Tichanowskaja: "Habe Ausreise-Entscheidung selbst getroffen"

30.07.2020, Belarus, Minsk: Swetlana Tichanowskaja, Kandidatin der Opposition bei den Präsidentschaftswahlen in Belarus, äußert sich nach einem Treffen mit Rawkow, Staatssekretär des Sicherheitsrats v ...
Swetlana Tichanowskaja hält sich derzeit in Litauen auf. Bild: AP / Sergei Grits
International

Tichanowskaja: "Habe Ausreise-Entscheidung selbst getroffen"

11.08.2020, 11:1911.08.2020, 12:10
Mehr «International»

Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja hat ihren Worten zufolge auf eigenen Antrieb hin das Land verlassen.

"Ich habe eine sehr schwierige Entscheidung getroffen. Es ist eine Entscheidung, die ich absolut unabhängig getroffen habe."

Sie widersprach damit Äußerungen ihres Wahlkampfteams, wonach sie angesichts der Proteste gegen den verkündeten Wahlsieg von Präsident Aleksander Lukaschenko von den Behörden zur Ausreise ins benachbarte Litauen gezwungen worden sei. Auch das staatliche Grenzkomitee erklärte, Tichanowskaja nicht zur Ausreise gezwungen zu haben.

Tichanowskaja ist bei ihren Kindern

Zuvor war bekanntgeworden, dass Tichanowskaja nach Litauen gereist ist. Sie sei dort in Sicherheit und wieder mit ihren Kindern zusammen, teilte das litauische Außenministerium mit. Die 37-Jährige hatte ihre Kinder während des Wahlkampfes nach eigenen Angaben aus Sicherheitsgründen außer Landes gebracht.

Tichanowskaja hatte den proklamierten Sieg von Lukaschenko, der Belarus seit 1994 autoritär regiert, bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag nicht akzeptiert und ihm Wahlbetrug vorgeworfen. Die frühere Englisch-Lehrerin hatte anstelle ihres Ehemannes kandidiert, nachdem der regierungskritische Blogger im Mai festgenommen worden war.

(lin/rtr)

Themen
Vor dem Geisel-Austausch: "Wir müssen vom Schlimmsten ausgehen und auf das Beste hoffen"
Gershon Baskin handelte in der Vergangenheit direkt mit der Hamas Deals aus, damit israelische Geiseln freikommen. Im Interview schätzt er ein, welche Faktoren die Erfolgschancen des bevorstehenden Austauschs mindern könnten.

2006 nahm die Hamas den israelischen Soldaten Gilad Schalit gefangen. Sie haben daraufhin fünf Jahre lang mit der Hamas verhandelt, bis er 2011 frei kam. Nun wollen die Hamas und Israel am Freitag israelische Geiseln gegen palästinensische Gefangene tauschen. Was halten Sie von diesem Abkommen?

Zur Story