Politik
International

Das sagt Historiker Stefan Garsztecki über Unterschiede in der Betrachtung der polnischen Geschichte

Das sagt Historiker Stefan Garsztecki über Unterschiede in der Betrachtung der polnischen Geschichte:

25.11.2021, 11:5125.11.2021, 11:51
"Was wir jetzt beobachten, ist die Wiederentdeckung der Geschichte seit vielleicht 20 oder 25 Jahren. Das sehen wir auch in anderen westlichen Gesellschaften, zum Beispiel in Deutschland oder Frankreich. Es gibt eine Pluralisierung von Ansichten über Geschichte, das gibt es in Polen auch. Die sehr dominant auftretende Regierung, die eine sehr affirmative Geschichtspolitik macht, überdeckt das Ganze. Aber es gibt unterschiedliche Strömungen. ... Die polnische Gesellschaft ist ein Stück traditioneller als die deutsche. Das hat etwas mit dem Kommunismus zu tun. Und insgesamt ist die Gesellschaft weniger plural als ein Einwanderungsland wie Deutschland."
Wehrdienst: "Dann wird einer ausgelost und die anderen führen ihr Leben weiter"
Die Bundesregierung hat sich nach langem Streit auf weitere Details beim viel diskutierten Wehrdienst geeinigt. Junge Menschen wurden auch beim jüngsten Beschluss nur wenig berücksichtigt. "Ein fatales Signal", wie der scheidende Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz Quentin Gärtner im Interview mit watson erklärt.
Wochenlang diskutierten die Koalitionär:innen von CDU, CSU und SPD über die Ausgestaltung eines neuen Wehrdienstes – und Alternativen, falls sich nicht genug Freiwillige melden. Die Herausforderungen in Zeiten aggressiver Kreml-Politik sind klar: Die Bundeswehr soll in den Augen der Mehrheit wieder personell aufgerüstet werden.
Zur Story