Russlandexperte zu Fall Nawalny: Warum Putin noch immer fest im Sattel sitzt
Der Giftanschlag auf den russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny hat die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland schwer belastet. Sie sind an einem neuen Tiefpunkt angelangt. Auch andere europäische Staaten haben scharfe Worte in Richtung Moskau gerichtet, weil sie von einer Verwicklung der Regierung Putins in das Attentat ausgehen.
Doch wie ist die Lage in Russland selbst? Wie reagieren die Menschen dort auf den Fall Nawalny? Schadet er Putins Position? Wir haben darüber mit Stefan Melle gesprochen, Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation Deutsch-Russischer Austausch (DRA).
Reaktionen in Russland auf den Giftanschlag auf Nawalny
Melle fasst die Reaktionen so zusammen:
Anders als nach Angriffen auf politisch unliebsame Menschen in den vergangenen Jahren – wie den Morden an Oppositionsführer Boris Nemzow im Jahr 2015 und an der Journalistin Anna Politkowskaja im Jahr 2006 – fanden nach dem Anschlag auf Nawalny bisher kaum größere Proteste statt. Melle erklärt das mit einer Art Schockzustand der Opposition:
Warum Putins Macht stabil bleibt
Ganz unabhängig von den eingeschränkten Freiheitsrechten: Die Lage in Russland ist laut Stefan Melle bescheiden, auch für Menschen, die sich nicht gegen Präsident Putin engagieren.
Trotzdem ist der Präsident nach wie vor politisch fest im Sattel. Das liegt laut Melle daran, dass es an Alternativen fehlt:
Viele Menschen in Russland reagieren auf diese Lage laut Melle mit einem Rückzug ins Private:
Von Präsident Putin erwarte aber niemand mehr viel. Melle wörtlich:
Warum Putin auf einer unseligen Tradition aufbaut
In Europa und den USA sprechen viele Menschen mit Blick auf Russland mit Wehmut über die 1990er Jahre: Damals war die kommunistische Sowjetunion zusammengebrochen und der Kalte Krieg vorbei, Russland schien bereit zu engerer Zusammenarbeit mit den Nachbarn im Westen und der Regierung in Washington.
Doch Experte Stefan Melle hält das für eine Verklärung. Für ihn hat Präsident Putin, der seit dem Jahr 2000 regiert, auf einer unseligen Tradition aufgebaut. Über Putins Vorgänger Boris Jelzin sagt Melle: