Politik
International

Nach Riesenbestellung von Hertz: Tesla knackt Marktwert von einer Billionen Dollar

October 25, 2021, Asuncion, Paraguay: In-camera multiple exposure image shows logos of Hertz and Tesla on smartphone backdropped by abstract presentation of line chart and numbers on screen. Rental ca ...
Der Hertz-Coup ließ am Montag die Tesla-Aktien rasant steigen.Bild: imago images / Andre M. Chang
International

Nach Riesenbestellung von Hertz: Tesla knackt Marktwert von einer Billionen Dollar

26.10.2021, 14:0826.10.2021, 16:09
Mehr «Politik»

Der US-Elektrobauer Tesla hat nach einer großen Bestellung des Autovermieters Hertz kurzzeitig einen geschätzten Unternehmenswert von über einer Billion Dollar erreicht. Die Aktien des Unternehmens stiegen am Montagnachmittag um gut neun Prozent, was dem Unternehmen eine Marktkapitalisierung von knapp unter einer Billion Dollar bescherte, nachdem es diesen Wert kurzzeitig überschritten hatte.

Der Anstieg folgte auf die Ankündigung von Hertz, bis Ende nächsten Jahres 100.000 Autos von Tesla zu kaufen. Die Fahrzeuge sollen künftig in den USA und in "ausgewählten Städten in Europa" angeboten werden, wie der Vermieter mitteilte.

"Nachfrage und Interesse" nach Elektrofahrzeugen steigt

"Elektrofahrzeuge sind jetzt Mainstream", erklärte der geschäftsführende Hertz-Chef Mark Fields. Weltweit würden "Nachfrage und Interesse" wachsen. Hertz will nach eigenen Angaben "die größte Elektrofahrzeug-Flotte in Nordamerika und eine der größten weltweit" aufbauen.

Mit der neuen Bestellung bei Tesla wird die weltweite Hertz-Flotte nach Unternehmensangaben zu mehr als 20 Prozent aus Elektrofahrzeugen bestehen. Hertz bietet schon seit 2011 Elektroautos an. Kunden werden demnach von November an das Tesla "Model 3" mieten können. Hertz will außerdem an seinen Standorten tausende Ladestationen installieren.

Hertz konnte aus Insolvenzverfahren aussteigen

Die Corona-Pandemie hatte Hertz – wie andere Autovermieter auch – im vergangenen Jahr in eine schwere Krise gestützt. Hertz leitete ein Insolvenzverfahren ein, konnte inzwischen aber aus der Prozedur aussteigen.

Tesla hatte vergangene Woche trotz des Materialmangels auf dem Weltmarkt solide Gewinn- und Umsatzsteigerungen verkündet. Offenbar belasten die globalen Probleme andere Hersteller deutlich stärker.

Tesla reagierte nicht auf Empfehlung für Sicherheitshinweise

Eine Warnung der US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB an Tesla, weil das Unternehmen wichtige Sicherheitshinweise für Fahrerassistenzprogramme nicht umgesetzt habe, schien sich am Markt hingegen kaum negativ auszuwirken.

Fünf andere Hersteller, welche die Empfehlungen ebenfalls erhalten hätten, hätten darauf reagiert und Verbesserungen zugesagt, erklärte die NTSB. "Tesla ist der einzige Hersteller, der uns nicht offiziell auf die Empfehlungen geantwortet hat", erklärte NTSB-Chefin Jennifer Homendy.

(fw/AFP)

Grünen-Politiker Timon Dzienus kritisiert SPD und Union wegen Mindestlohn
Nicht nur zwischen Union und SPD gibt es Uneinigkeit beim Thema Mindestlohn, auch die Opposition ist unzufrieden. Gegenüber watson kritisiert Grünen-Politiker Timon Dzienus die Einigung der neuen Koalition. Er sagt: Junge Menschen werden im Stich gelassen.

Um die Bodenhaftung von Politiker:innen zu taxieren, wird in Interviews gerne mal nach dem Preis für eine Tüte Milch gefragt. Das ist natürlich fies. Die Höhe des Mindestlohns aber, den in Deutschland immerhin knapp jede sechste Person in einem Beschäftigtenverhältnis verdient, den könnte man als Politiker:in schon kennen. Also, Friedrich Merz, wie hoch ist eigentlich der Mindestlohn aktuell?

Zur Story