International
29.03.2019, 15:4429.03.2019, 15:52
Aller guten Dinge sind drei. Das britische Parlament hat den EU-Austrittsvertrag der Regierung erneut abgelehnt. 344 Abgeordnete stimmten am Freitag dagegen, 286 dafür. Die Ablehnung des Vertrags werde "schwere" Folgen haben, sagte Premierministerin Theresa May anschließend, wobei sie vor einem ungeordneten Brexit am 12. April warnte.
Nun droht dem Land entweder ein Austritt ohne Abkommen am 12. April oder eine lange Verschiebung des Brexits mit einer Teilnahme an der Europawahl Ende Mai.
Zur Abstimmung stand am Freitag ein Teil des Brexit-Pakets. Nicht dazu gehört die politische Erklärung über die künftigen Beziehungen, die den Vertrag ergänzt.
May sagte im Anschluss, sie halte nun die Teilnahme Großbritanniens an den EU-Wahlen für unausweichlich.
(hau/rt)
Mehr in Kürze auf watson
Stefanie Hubig war bisher Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz. Nun soll sie Justizministerin in der neuen Bundesregierung werden. Das Bundesjustizministerium kennt sie bereits gut.
Für die SPD-Politikerin Stefanie Hubig geht es von Rheinland-Pfalz nach Berlin. In der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz (CDU) erhält sie einen Minister-Posten. Die 56-Jährige übernimmt das Justizressort.