Politik
International

Brexit: Britisches Parlament stimmt gegen Mays Brexit-Deal

Parlament stimmt erneut gegen Mays Brexit-Deal – jetzt wird's brenzlig für die Briten

29.03.2019, 15:4429.03.2019, 15:52

Aller guten Dinge sind drei. Das britische Parlament hat den EU-Austrittsvertrag der Regierung erneut abgelehnt. 344 Abgeordnete stimmten am Freitag dagegen, 286 dafür. Die Ablehnung des Vertrags werde "schwere" Folgen haben, sagte Premierministerin Theresa May anschließend, wobei sie vor einem ungeordneten Brexit am 12. April warnte.

Nun droht dem Land entweder ein Austritt ohne Abkommen am 12. April oder eine lange Verschiebung des Brexits mit einer Teilnahme an der Europawahl Ende Mai.

Zur Abstimmung stand am Freitag ein Teil des Brexit-Pakets. Nicht dazu gehört die politische Erklärung über die künftigen Beziehungen, die den Vertrag ergänzt.

May sagte im Anschluss, sie halte nun die Teilnahme Großbritanniens an den EU-Wahlen für unausweichlich.

(hau/rt)

Mehr in Kürze auf watson

Oxfam: Reiche besteuern gegen Ungleichheit – eine lächerliche Maßnahme
Milliardäre stapeln das Geld, Oxfam stapelt Vorschläge. Die Ungleichheit explodiert – und wieder einmal sollen Vermögensabgaben alles richten. Warum das naiv ist, was wirklich nötig wäre und wieso der Champagnergeruch nicht so schnell verfliegt.
Es liegt Schampusgeruch in der Luft. Die Milliardär:innen in den G20-Ländern sind reicher geworden – um satte 2,2 Billionen US-Dollar. Es sind absurd hohe Zahlen, die eine aktuelle Oxfam-Analyse vorweist. So hoch, dass sie sich der Vorstellungskraft von Normalverbraucher:innen entziehen und damit auch an Schockpotential einbüßen. Um es zu verdeutlichen: Türmten die Milliardär:innen die Scheine auf, etwa in Form von Ein-Dollar-Noten, wären sie fast so hoch wie ihr Ego.
Zur Story