Politik
USA

Biden will US-Präsident werden – Trumps Reaktion ist total bizarr

A composite image of four medieval knights in suits of armour being attacked by a fire breathing dragon in rocky terrain. The closest knight is holding up a sword and shield to protect against the dra ...
Es wird ein schwieriger Kampf für Joe Biden, da kann man sich sicher sein. Bild: E+/watson-montage
USA

Biden will US-Präsident werden – stammt Trumps erste Reaktion aus "Dungeons & Dragons"?

25.04.2019, 17:4525.04.2019, 19:15

Der frühere US-Vizepräsident Joe Biden will für die Demokraten bei der Präsidentschaftswahl 2020 gegen Donald Trump antreten.

  • Der 76-Jährige veröffentlichte am Donnerstag auf Twitter eine Videobotschaft, in der er seine Kandidatur offiziell verkündete. "Wenn wir Donald Trump acht Jahre im Weißen Haus geben, wird er für immer und fundamental das Wesen dieser Nation verändern", warnte Biden.
  • Der Amtsinhaber wartete nicht lange mit einer Antwort.
Bitte was?

Die merkwürdige Begrüßung sorgte für Aufsehen – uns erinnerten Trumps Worte an den Auftakt einer munteren Partie "Dungeons & Dragons". In dem Spiel werden Abenteurer zu Beginn vor den Hürden ihrer gefährlichen Reise gewarnt. Trump scheint sich da Inspiration geholt zu haben.

Monatelang war über eine Kandidatur Bidens spekuliert worden. Er selbst heizte die Gerüchte durch verschiedene Aussagen regelmäßig weiter an, ohne sich aber festzulegen. Biden steigt nun vergleichsweise spät in das interne Rennen seiner Partei ein.

19 weitere demokratische Anwärter gibt es bereits. Dazu gehören die Senatoren Elizabeth Warren, Kamala Harris, Cory Booker, Kirsten Gillibrand und Amy Klobuchar sowie der frühere Arbeitsminister Julian Castro, der Ex-Kongressabgeordnete Beto O'Rourke, der aufstrebende Bürgermeister aus Indiana, Pete Buttigieg, und der unabhängige Senator Bernie Sanders, der bereits 2016 bei den demokratischen Vorwahlen angetreten war und damals Hillary Clinton unterlag.

In Umfragen unter den demokratischen Präsidentschaftsbewerbern landete Biden in den vergangenen Wochen fast durchgehend auf Platz eins, obwohl er seine Kandidatur noch gar nicht erklärt hatte. Er wurde dort bislang als potenzieller Bewerber gelistet. Sanders liegt in den Umfragen hinter Biden auf Platz zwei, die anderen Bewerber folgen erst mit deutlichem Abstand. Die Aussagekraft dieser frühen Erhebungen ist allerdings begrenzt. Bis zur entscheidenden Phase des Rennens ist es noch lange hin.

(pb/dpa)

Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump
Video: watson
Systematische Gewalt an Palästinensern in Israel: HRW erhebt schwere Vorwürfe
Ein geleaktes Video aus einem Militärgefängnis, das Folter und Demütigung zeigt, erschüttert Israel. Allerdings aus fragwürdigem Grund. Neue Berichte israelischer NGOs, Einschätzungen von Human Rights Watch und Zahlen von Amnesty zeichnen ein Bild, das kaum noch als "Ausnahme" zu rechtfertigen ist.
Im Sommer 2024 taucht ein Video aus dem Militärgefängnis Sde Teiman auf. Sde Teiman ist ein umstrittenes Haftlager in der Negev-Wüste. Die Überwachungskamera zeigt mehr als zwanzig palästinensische Männer, die bäuchlings gefesselt am Boden liegen. Soldaten führen einen von ihnen ab; hinter einem Sichtschutz ist später zu sehen, wie der Mann offenbar sexuell misshandelt wird.
Zur Story