Politik
International

Richard Grenell wird neuer US-Botschafter

Richard Grenell wird neuer Botschafter – diesen Mann schickt Trump nach Berlin

26.04.2018, 22:1026.04.2018, 22:11

15 Monate lang war der Posten nicht besetzt, jetzt haben die USA mit Richard Grenell wieder einen Botschafter in Deutschland. Der US-Senat bestätigte Präsident Donald Trumps obersten Lobbyisten für Berlin am Donnerstag mit einer Mehrheit von 56 zu 42 Stimmen. Auch sechs Demokraten stimmten für den 51-Jährigen.

Die USA hatten nach dem Abgang von John Emerson im Januar 2017 keinen Botschafter in Berlin. Trump ernannte Grenell im September für den Posten, aber die Bestätigung im Senat zog sich hin. Der Präsident soll Berichten zufolge zuletzt persönlich Druck ausgeübt haben, um die Personalie noch vor dem Besuch von Kanzlerin Angela Merkel im Weißen Haus an diesem Freitag vom Tisch zu haben.

Grenell kommt in schwierigen Zeiten nach Berlin: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen sind schlecht. Der 51-Jährige gilt als einer der ersten und stärksten Unterstützer von Trumps außenpolitischem Kurs. Er hat wiederholt sehr irankritische und pro-israelische Positionen vertreten. Nach dem gemeinsamen Militärschlag der USA, Frankreichs und Großbritanniens in Syrien schrieb er auf Twitter, dass Deutschland sich an dem Angriff hätte beteiligen sollen.

Grenell äußerte sich schon positiv über Trump, als die meisten anderen Republikaner den politischen Newcomer noch rundweg ablehnten. Grenell war oft als Kommentator bei dem konservativen Sender Fox News zu Gast. Er lebt offen schwul.

"Nach meinem Krebs bin ich stärker. Meine Hunde steuern mein Leben. Unvollkommener Anhänger Christi"

So überschreibt Grenell seinen Twitteraccount.  Im Jahr 2013 überlebte er mit einer Chemotherapie Lymphdrüsenkrebs.

Das kam vor Trump: 

Grenell arbeitete zuletzt als Kommentator und Berater. Er hatte in der Amtszeit des US-Präsidenten George W. Bush von 2001 bis 2008 als Sprecher für vier UN-Botschafter der USA gedient. 2012 arbeitete Grenell kurzzeitig für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney.

2010 gründete Grenell die Beratungsfirma Capitol Media Partners, spezialisiert auf "internationale strategische Kommunikation". Er soll ein umfassendes internationales Netzwerk haben. Auf seiner Homepage preist er sich vieler Kontakte zu Hollywoodstars.

Grenell übernimmt die Geschäfte in der Botschaft am Pariser Platz in Berlin vom Gesandten Kent Logsdon. Zuletzt war sein Hauptwohnsitz in Los Angeles. Neben Fox arbeitete er auch für die Sender CBS und CNN, für "Politico" oder die "Huffington Post". (ak/dpa)

NRW-Kommunalwahl in Gelsenkirchen: AfD vor Sieg? SPDler warnt vor "Katastrophe"
Die AfD hat bei den vergangenen Wahlen überall in Deutschland zugelegt. In manchen Regionen fällt ihr Erfolg jedoch stärker auf – etwa im Ruhrgebiet, dem ehemaligen Kernland der SPD. In Gelsenkirchen wirbt ein Sozialdemokrat vor der Kommunalwahl nun für "radikale demokratische Lösungen" – gegen die AfD und für seine Heimatstadt.
Die in weiten Teilen rechtsextreme AfD könnte bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen große Zugewinne feiern. Besonders in manchen Wahlkreisen im Ruhrgebiet, ehemals Hochburg der SPD, droht die Partei sogar zu gewinnen – so auch in Gelsenkirchen.
Zur Story