Politik
International

Tesla-Chef Elon Musk nennt Ausgangsbeschränkungen "faschistisch"

Elon Musk vergreift sich nicht zum ersten Mal im Ton, wenn es um das Coronavirus geht.
Elon Musk vergreift sich nicht zum ersten Mal im Ton, wenn es um das Coronavirus geht.Bild: dpa / Suzanne Cordeiro
International

Musk rastet in Telefonkonferenz aus: Corona-Einschränkungen sind "faschistisch"

30.04.2020, 09:2711.04.2024, 16:21
Mehr «Politik»

Elon Musk hat die kalifornischen Ausgehbeschränkungen in der Corona-Krise öffentlich als "faschistisch" beschimpft. Dem milliardenschweren Tesla-Chef brannten in der Telefonkonferenz zu Quartalszahlen des Elektroauto-Herstellers die Sicherungen durch.

Seine Meinung sei, die Menschen würden durch die Maßnahmen "in ihren Häusern eingesperrt und ihre Rechte nach der Verfassung verletzt", wetterte Musk in der Nacht zum Donnerstag.

Wer zuhause bleiben wolle, solle nicht gezwungen werden, rauszugehen, schränkte er ein. "Aber den Leuten zu sagen, dass sie ihr Haus nicht verlassen können, dass sie dann festgenommen werden, das ist faschistisch, das ist nicht demokratisch, das ist nicht Freiheit", fuhr Musk mit einer verzerrten Darstellung der kalifornischen Maßnahmen fort.

Tesla wird gut durch die Krise kommen

Als Auslöser für den Ausbruch samt des für Analystenkonferenzen unüblichen Kraftausdrucks "What the fuck?" diente eine Analystenfrage nach der aktuellen finanziellen Situation von Tesla.

"Das wird viel Schaden anrichten, nicht nur für Tesla, sondern auch für viele Unternehmen", kritisierte Musk die Einschränkungen. Und während Tesla durch die Krise kommen werde, "schaffen es viele kleine Firmen nicht".

Zum Abschluss seiner Tirade forderte der Tesla-Chef, den Menschen "ihre gottverdammte Freiheit" wiederzugeben. Die Übertragung brach danach ab und die Konferenz wurde erst einige Minuten später fortgesetzt.

Mark Zuckerberg ganz anders als der Tesla-Chef

Musk hatte schon Anfang März in einem Tweet geschrieben: "Die Coronavirus-Panik ist dumm." Bei der Einführung der Ausgehbeschränkungen hatte Musk zunächst versucht, eine Ausnahmeerlaubnis für den Weiterbetrieb der Tesla-Fabrik in Fremont bei San Francisco zu bekommen – scheiterte aber damit an den Behörden.

Es ist das Hauptwerk von Tesla, das die weitaus meisten Fahrzeuge baut. Die zweite Fabrik in China ist erst vor kurzem eröffnet worden. Die Ausgehbeschränkungen in der US-Region wurden am Mittwoch bis Ende Mai verlängert.

Nur wenige Stunden vor Musks Ausraster hatte sich Facebook -Chef Mark Zuckerberg in der Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen des Online-Netzwerks im Gegenteil besorgt gezeigt, dass die Einschränkungen zu schnell gelockert werden könnten und das zu einem Anstieg der Infektionen führt.

(om/dpa)

AfD offiziell als rechtsextrem eingestuft – was die Entscheidung bedeutet
Der Verfassungsschutz geht einen entscheidenden Schritt: Die AfD gilt nun offiziell als gesichert rechtsextremistisch. Was bedeutet das für die Partei, ihre Wähler – und den Staat? Ein Überblick über die rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen.

Der Verfassungsschutz stuft die AfD jetzt als gesichert rechtsextremistisch ein – ein Schritt, der für die deutsche Parteienlandschaft von historischer Bedeutung ist. Die Entscheidung trifft die Partei in einer Phase politischer Stärke: Bei der Bundestagswahl wurde sie zweitstärkste Kraft, in Umfragen lag sie zeitweise fast gleichauf mit der Union.

Zur Story