Politik
International

Zeitumstellung: EU-Umfrage zur Abschaffung der Sommerzeit endet am Donnerstag

Die Zeit drängt: An diesem Donnerstag endet die EU-Umfrage zur Abschaffung der Sommerzeit

16.08.2018, 06:2116.08.2018, 12:27

Jetzt aber schnell: Wir Europäer haben noch bis Donnerstagabend 23.00 Uhr Zeit, an einer EU-weiten Umfrage zum Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit teilzunehmen.

  • Dann läuft eine Online-Umfrage der EU-Kommission zur Zeitumstellung aus, die auf riesiges Interesse gestoßen war. Unter anderem werden die Teilnehmer gefragt, welche Erfahrungen sie mit dem Wechsel von Winter- auf Sommerzeit gemacht haben, und ob sie für eine Abschaffung der Zeitumstellung sind.
  • Die Brüsseler Behörde hatte die Befragung Anfang Juli gestartet. Allein in den ersten drei Tagen wurden einem Sprecher zufolge mehr als 500.000 Online-Fragebögen ausgefüllt. Nach der Hälfte der Zeit waren mehr als eine Million Antworten eingegangen.
Worum geht es in der Abstimmung?
Die EU-Kommission prüft derzeit Forderungen nach einer Abschaffung der umstrittenen Zeitumstellung. Die Behörde betont jedoch, die Umfrage sei nur ein Teil der Bewertung und kein Referendum. Sollte sie zu dem Schluss kommen, dass die Zeitumstellung abgeschafft werden sollte, könnte sie einen entsprechenden Gesetzesvorschlag vorlegen. Dem müssten Europaparlament und EU-Staaten allerdings noch zustimmen.

Der gesundheitspolitische Sprecher der Europäischen Volkspartei im Europaparlament, Peter Liese (CDU), erwartet bei der Online-Umfrage eine große Mehrheit für die Abschaffung. "Die erhoffte Energieeinsparung ist nicht eingetreten und viele Menschen leiden unter der Zeitumstellung", sagte Liese.

In Deutschland gibt es die Sommerzeit seit 1980, seit 1996 stellen die Menschen in allen EU-Ländern die Uhren am letzten Sonntag im März eine Stunde vor und am letzten Oktober-Sonntag wieder eine Stunde zurück.

(pb/dpa)

Trump-Fan Bannon fordert erneut dritte Amtszeit für Präsidenten: Wie realistisch ist das?
Steve Bannon, Ex-Chefstratege von Donald Trump, will ihn 2028 wieder im Weißen Haus sehen – trotz Verfassungsverbot. In einem Interview spricht Bannon über Pläne für eine dritte Amtszeit. Was davon möglich ist, was gefährlich wird – und warum viele das jetzt ernst nehmen sollten.
Wird sie kommen, Trumps dritte Amtszeit? Die Verfassung sagt nein, US-Präsident Trump sagt vielleicht, sein Ex-Chefstratege Steve Bannon sagt hingegen, sie muss kommen. In einem kürzlich erschienenen Interview mit "The Economist" stellte Bannon das nochmal klar:
Zur Story