Die Zeit drängt: An diesem Donnerstag endet die EU-Umfrage zur Abschaffung der Sommerzeit
Jetzt aber schnell: Wir Europäer haben noch bis Donnerstagabend 23.00 Uhr Zeit, an einer EU-weiten Umfrage zum Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit teilzunehmen.
- Dann läuft eine Online-Umfrage der EU-Kommission zur Zeitumstellung aus, die auf riesiges Interesse gestoßen war. Unter anderem werden die Teilnehmer gefragt, welche Erfahrungen sie mit dem Wechsel von Winter- auf Sommerzeit gemacht haben, und ob sie für eine Abschaffung der Zeitumstellung sind.
- Die Brüsseler Behörde hatte die Befragung Anfang Juli gestartet. Allein in den ersten drei Tagen wurden einem Sprecher zufolge mehr als 500.000 Online-Fragebögen ausgefüllt. Nach der Hälfte der Zeit waren mehr als eine Million Antworten eingegangen.
Worum geht es in der Abstimmung?
Die EU-Kommission prüft derzeit Forderungen nach einer Abschaffung der umstrittenen Zeitumstellung. Die Behörde betont jedoch, die Umfrage sei nur ein Teil der Bewertung und kein Referendum. Sollte sie zu dem Schluss kommen, dass die Zeitumstellung abgeschafft werden sollte, könnte sie einen entsprechenden Gesetzesvorschlag vorlegen. Dem müssten Europaparlament und EU-Staaten allerdings noch zustimmen.
Der gesundheitspolitische Sprecher der Europäischen Volkspartei im Europaparlament, Peter Liese (CDU), erwartet bei der Online-Umfrage eine große Mehrheit für die Abschaffung. "Die erhoffte Energieeinsparung ist nicht eingetreten und viele Menschen leiden unter der Zeitumstellung", sagte Liese.
In Deutschland gibt es die Sommerzeit seit 1980, seit 1996 stellen die Menschen in allen EU-Ländern die Uhren am letzten Sonntag im März eine Stunde vor und am letzten Oktober-Sonntag wieder eine Stunde zurück.
(pb/dpa)
Leben_Neu
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Hochfunktionale Depression: Wenn niemand merkt, wie krank du wirklich bist
von liliana kröger*
Flaute im Bett? Das könnten die Gründe sein, sagt eine Paarberaterin
von Agatha Kremplewski
Kinder im Dauerstress: Warum die Kindheit mit dem Kita-Besuch aufhört
von ilona böhnke
Vaterfiguren: "Ich habe meinem Vater gesagt, er soll nicht mehr anrufen"
von Yasmina Banaszczuk
Deine Eltern hatten doch Recht – diese 12 Beispiele lassen keinen Zweifel daran
von natalia widla
Ein DHL-Bote packt aus – Darum kommen deine Pakete vor Weihnachten oft nicht an
von Helena Düll
13 Berufe, die immer wichtiger werden
von dominique zeier
Nachts essen macht nicht dick! Wir entlarven 7 Ernährungsmythen
von Saskia Gerhard