Politik
International

Weil sie am Frauenstreik teilnahmen, wurden 2 Frauen gekündigt – nun gibt es ein Happy End

A protester lets off a smoke bomb at a demonstration during a women's strike (Frauenstreik) in Zurich, Switzerland June 14, 2019. REUTERS/Arnd Wiegmann
Beim Frauenstreik in der Schweiz gingen tausende Frauen auf die StraßeBild: rtr
International

Weil sie am Frauenstreik teilnahmen, wurden 2 Frauen gekündigt – nun gibt es ein Happy End

24.06.2019, 16:4211.04.2024, 16:24
Mehr «Politik»

Eine zweite Chance bekommen zwei Aufseherinnen, die vom Kunstmuseum Basel wegen kurzfristiger Teilnahme am Frauenstreik entlassen worden waren. Museumsdirektor Josef Helfenstein hat dies in Absprache mit der Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann entschieden.

Die beiden "hatten ihre sicherheitsrelevanten Posten als Aufsicht am 14. Juni so kurzfristig verlassen, um am Frauenstreik teilzunehmen, dass das Kunstmuseum Basel keine Möglichkeit hatte, für einen Ersatz zu sorgen", wie das Museum am Montag mitteilte. Dieses "Fehlverhalten" habe "das Sicherheitsdispositiv des Kunstmuseums geschwächt".

Angesichts dessen kam es am Montagmorgen zu einer Absprache zwischen Ackermann und Helfenstein, wie beim Museum zu erfahren war. Die beiden Frauen arbeiten Teilzeit seit Monatsbeginn im Kunstmuseum Basel.

(dpa)

Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Charlotte Merz im Porträt: Ehe mit Friedrich Merz, "heute-show"-Vorfall, Hausdurchsuchung
Charlotte Merz steht selten im Rampenlicht, doch als Ehefrau von Friedrich Merz rückt sie immer wieder ins öffentliche Interesse. Die erfahrene Juristin hat sich über Jahrzehnte eine eigenständige Karriere aufgebaut und hält sich meist bewusst aus dem politischen Geschehen ihres Mannes heraus. Trotz ihres zurückhaltenden Auftretens sorgt sie gelegentlich für Schlagzeilen – sei es durch ihre resolute Art oder ungewohnte Auftritte in der Öffentlichkeit.
Zur Story