Politik
International

"Tampon-Steuer" wird in Großbritannien abgeschafft

Young woman learning dance moves in fitness class. Multi-ethnic women dancing in studio.
Eine kleine Gruppe von Frauen ausgelassen beim Sport. Bild: getty / Luis Alvarez
International

"Tampon-Steuer" wird in Großbritannien abgeschafft

09.03.2020, 07:3109.03.2020, 10:37

Großbritannien schafft die sogenannte Tampon-Steuer ab. Auf Hygieneartikel soll demnach künftig keine Mehrwertsteuer mehr erhoben werden, so dass Tampons oder Binden billiger werden. Damit will das Land weiter die "Perioden-Armut" bekämpfen: Viele Mädchen und Frauen haben zu wenig Geld für solche Artikel und greifen während ihrer Periode zu alten Zeitungen, Stofflappen und Klopapier. Etliche schwänzen die Schule – aus Angst, es könnte ein Malheur passieren.

Neuerung erst in einem Jahr

Finanzminister Rishi Sunak wird die Maßnahme bei der Vorstellung des neuen Haushaltsplans am Mittwoch verkünden. Viele Vorhaben der Regierung wurden schon am Wochenende bekannt. Die Abschaffung der "Tampon-Steuer" wird demnach am 1. Januar 2021 in Kraft treten. In der Brexit-Übergangsphase bis Ende des Jahres sei die Abschaffung aufgrund von EU-Regelungen nicht möglich, berichteten Zeitungen.

Derzeit werden in Großbritannien fünf Prozent Mehrwertsteuer auf solche Hygieneartikel erhoben. Durch den Wegfall der Steuer könnten Frauen 40 Britische Pfund (etwa 46 Euro) im Leben sparen, hieß es.

In Großbritannien gilt vor allem Schottland als Vorreiter im Kampf gegen die "Perioden-Armut". Etliche Schülerinnen und Studentinnen bekommen dort bereits kostenlos Binden und Tampons zur Verfügung gestellt. In Deutschland war zum Jahreswechsel die Mehrwertsteuer auf Menstruationsprodukte von 19 auf 7 Prozent gesenkt worden.

(dpa/lin)

Reiche: Fridays For Future attackiert Merz-Ministerin – "Sabotage der Energiewende"
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat Pläne für die Energiepolitik der Regierung vorgestellt. In Gas soll weiter investiert werden, in Solar hingegen weniger. Fridays-For-Future-Aktivistin Carla Reemtsma wirft Reiche im Gespräch mit watson vor, "das Playbook der fossilen Lobby" zu verfolgen.
Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) will die Energiewende effizienter gestalten, um vermeintlich hohe Kosten für Verbraucher:innen, Industrie und öffentliche Haushalte zu vermeiden. Dazu stellte sie am Montag Pläne für die weitere Energiepolitik der Bundesregierung vor, die auf einem Expert:innen-Bericht basieren.
Zur Story