International
Greta Thunberg

Madrid: Greta kommt zu spät zum Klimagipfel

Swedish teen activist Greta Thunberg arrives for the post federal election Friday climate strike march starting and ending at the Vancouver Art Gallery in Vancouver, British Columbia on Friday, Octobe ...
Greta bei einem Klima-Streik in Vancouver.bild: Imago Images / UPI Photo
International

Klimagipfel in Madrid: Greta kommt zu spät – Ankunft in falschem Land

Möglichst emissionsfrei reist die 16-jährige Klimaaktivistin dem Klimagipfel hinterher. Greta kommt aber nicht rechtzeitig.
02.12.2019, 13:51
Mehr «International»

Zum 25. Klimagipfel der Vereinten Nationen werden mehr als 190 Staaten erwartet, sowie Umweltschützer und Religionsvertreter, schreibt die "Welt". Greta Thunberg kann am 2. Dezember aber noch nicht dabei sein.

Seit 18 Tagen ist Greta mit dem Katamaran "La Vagabonde" unterwegs. Das Boot ist gerade das schwimmende Zuhause des australischen Segelpärchens Elayana Carausu und Riley Whitelum. Die Segelprofis boten Greta nach der Verlegung des Klimagipfels von Chile nach Spanien ihre Hilfe an. Die "Vagabonde" ist aber langsamer als die "Malizia" – das Schiff auf dem Greta nach New York segelte.

Dass Greta zu spät zur Klimakonferenz kommt, ist ihr laut eigener Aussage nicht wichtig.

Die 16-Jährige meint:

"Es sind unzählige andere Aktivisten da (...). Und es ist nicht so, dass meine Stimme unersetzlich ist."

Greta schreibt, dass sie wahrscheinlich am Dienstagmorgen (3.12.) ankommen wird. Aber nicht in Madrid, sondern in einem Lissabonner Hafen wird die "Vagabonde" vor Anker gehen.

Wie Greta von Lissabon bis Madrid reist, ist noch nicht bekannt. Mit dem Auto dauert die Strecke ungefähr sechs Stunden. Ob sie dies nehmen wird oder doch eher den Zug, der drei Stunden länger brauch, wird sich zeigen.

(joey)

Russland: Kadyrow mit bedrohlicher Ankündigung – und Huldigung an Putin

In wenigen Monaten jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum zweiten Mal. Am 24. Februar 2022 haben die russischen Truppen auf Geheiß von Machthaber Wladimir Putin das Nachbarland überfallen. Seither herrscht Krieg, der mittlerweile vielerorts zu einer Art Stellungskrieg wurde. Die Fronten starr, größere Gebietsgewinne gibt es nur noch hin und wieder.

Zur Story