Politik
International

Greta Thunberg: Klima-Aktivistin ist erneut für den Friedensnobelpreis nominiert

Climate change activist Greta Thunberg attends a news conference with climate activists and experts from Africa, in Stockholm, Sweden January 31, 2020. TT News Agency/Pontus Lundahl via REUTERS ATTENT ...
Vielleicht bekommt Greta Thunberg den Preis in diesem Jahr. Bild: reuters
International

Greta Thunberg wieder für Friedensnobelpreis nominiert

05.02.2020, 11:4405.02.2020, 11:44

2019 ist es der jungen Klima-Aktivistin nicht gelungen den Friedensnobelpreis nach Schweden zu holen – aber vielleicht in diesem Jahr. Die 17-Jährige ist erneut für den Preis nominiert worden.

Nominiert haben Thunberg die Politiker Jens Holm und Hakan Svenneling. Sie begründeten ihre Entscheidung damit, dass sie „hart daran gearbeitet habe, die Augen von Politikern für die Klimakrise zu öffnen“.

Was muss man machen, um den Preis zu bekommen?

Aktivismus, um Emissionen zu verringern und das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten, sei ebenfalls eine Handlung für den Frieden, heißt es weiter.

2019 bekam der äthiopischen Regierungschef Abiy Ahmed den Preis – für seine Bemühungen nach Jahren des Konflikts Frieden mit Äthiopiens bitterem Rivalen Eritrea zu schließen.

(lin)

Stadtbild-Debatte: Wie Merz Migranten zum Sündenbock macht
Friedrich Merz sieht das Stadtbild und denkt an Rückführungen. Was wie ein schlechter Witz klingt, hat er in Brandenburg tatsächlich so gesagt – und damit eine altbekannte Rhetorik bedient: Wenn die Städte trostlos sind, muss es an den Migrant:innen liegen. Warum das nicht nur falsch, sondern gefährlich ist – und was wirklich in deutschen Städten schiefläuft.
Merz sagte mal wieder etwas Dummes und die Analysemotoren laufen heiß. Bei einem Termin in Brandenburg sprach der Bundeskanzler von einem Problem mit dem Stadtbild und Rückführungen als Mittel dagegen. Auf Social Media gab es (verständlicherweise) Empörung, in den regulären Medien wiederum allerlei Deutungsversuche.
Zur Story