Politik
International

Großbritannien: Polizei stuft Messerangriff in Reading als "terroristisch" ein

Forbury Gardens incident. Police at the Abbey gateway of Forbury Gardens in Reading town centre following a multiple stabbing attack in the gardens which took place at around 7pm on Saturday leaving t ...
Polizisten in Reading.Bild: PA Wire / Jonathan Brady
International

Großbritannien: Polizei stuft Messerangriff in Reading als Terrorakt ein

21.06.2020, 12:3521.06.2020, 13:38

In Großbritannien sind bei einer Messerattacke am Samstagabend drei Menschen getötet und drei weitere schwer verletzt worden. Die Polizei stufte den Angriff am Sonntag als "terroristisch" ein.

  • Am Tatort war nach der Attacke ein 25-jähriger Mann festgenommen worden.
  • Die Polizei hatte zunächst nicht von einem "Terrorakt" gesprochen.

Premierminister Boris Johnson verurteilte die Tat und sprach den Betroffenen sein Beileid aus: "Meine Gedanken sind bei allen, die von dem schrecklichen Vorfall in Reading betroffen sind, und mein Dank gilt den Rettungsdiensten vor Ort", schrieb Johnson im Onlinedienst Twitter.

Augenzeugen berichteten, wie ein einzelner Mann durch den Park lief, in dem viele Menschen unterwegs waren. Er soll wahllos auf seine Opfer eingestochen haben. Innenministerin Priti Patel nannte den Vorfall "einen sinnlosen Angriff auf Menschen, die einen Samstagabend mit Freunden genießen".

Der Vorfall in der 220.000-Einwohner-Stadt ereignete sich kurz nach einer Kundgebung der "Black Lives Matter"-Bewegung in dem Park. Die Polizei gab jedoch an, dass sie bislang keinen Zusammenhang zwischen der Anti-Rassismus-Demonstration und der Messerattacke sieht.

(ll/afp)

Familienunternehmer: Wirtschaftsverband öffnet Tür zur AfD – und löst scharfe Kritik aus
In der Debatte um die politische Brandmauer zur AfD kommt es zu einer überraschenden Bewegung aus der Wirtschaft. Der einflussreiche Verband der Familienunternehmer hat erklärt, künftig Gespräche mit AfD-Abgeordneten zu führen. Die Öffnung sorgt parteiübergreifend für heftige Kritik.
Die Frage, wie in Deutschland mit der AfD umgegangen werden soll, spaltet seit Jahren Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Während in vielen Parteien und Verbänden eine klare Linie gezogen wird, beginnt sich an einzelnen Stellen etwas zu verschieben: Gesprächskanäle, die lange tabu waren, werden vorsichtig geöffnet.
Zur Story