Politik
International

Anwalt von Kindermörder Marc Dutroux schreibt Brief an Hinterbliebene der Opfer

Anwalt will Kindermörder Marc Dutroux aus Haft holen – und schreibt dafür Opferfamilien

23.08.2018, 12:2723.08.2018, 12:27

Der Anwalt des belgischen Kindermörders Marc Dutroux möchte dafür sorgen, dass sein Mandant freikommt. Nun hat er einen Brief an die Hinterbliebenen der Opfer geschrieben, um mit ihnen eine mögliche vorzeitige Freilassung seines Mandanten unter Auflagen zu erörtern.

Sein Brief, der in den kommenden Tagen abgeschickt werden soll, sei ein "Schritt der Öffnung" und ein Gesprächsangebot, sagte der Anwalt Bruno Dayez am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. 

Damit wolle er vor einem Antrag auf vorzeitige Haftentlassung von Dutroux klären, ob die Hinterbliebenen in diesem Zusammenhang Forderungen stellten und um welche es sich handele, sagte Dayez. Nach seinen Angaben verfasste er das Schreiben in Abstimmung mit seinem Mandanten.

  • Es solle in den kommenden Tagen an die Eltern der vier Mädchen geschickt werden, die Dutroux in den Jahren 1995 und 1996 vergewaltigt und ermordet hatte.
  • Auch Sabine Dardenne und Laetitia Delhez sollen angeschrieben werden. Sie waren ebenfalls als Kinder von Dutroux entführt, festgehalten und vergewaltigt worden, hatten aber überlebt
BRU13 - - ARLON, BELGIUM : Accused Marc Dutroux sits in his box, Thursday 22 April 2004, during a new session of the trial of Belgian paedophile Marc Dutroux and his accomplices Michelle Martin, Miche ...
Dutroux während des Prozesses.Bild: imago/Belga

2004 wurde Dutroux zu lebenslanger Haft verurteilt, eine vorzeitige Haftentlassung schloss das Gericht im südbelgischen Arlon damals aus.

Dutroux hatte sich im Prozess nicht entschuldigt:
Während seines Prozesses hatte Dutroux kein Wort des Bedauerns geäußert und keine Entschuldigung hervorgebracht.
Dayez argumentiert nun, damals sei "die Frucht noch nicht reif" gewesen. Mittlerweile seien aber 22 Jahre vergangen. Dutroux ist heute 61 Jahre alt, er sitzt seit 1996 im Gefängnis.

Im Februar hatte der Anwalt ein Buch mit dem Titel "Warum Dutroux freilassen" veröffentlicht. Darin vertritt er die These, dass kein verurteilter Verbrecher länger als 25 Jahre in Haft bleiben sollte. Bis zum Jahr 2021 will der Verteidiger eine Freilassung seines Mandanten unter Auflagen erreichen. Der Fall Dutroux hatte Belgien traumatisiert und in aller Welt für Erschütterung gesorgt.

(hd/afp)

Ukraine: Trump-Berater überrascht – "Russland verliert gerade diesen Krieg"
US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Monaten versucht, den Krieg Russlands gegen die Ukraine diplomatisch zu lösen – ohne Erfolg. Stattdessen griff Russland zuletzt sogar immer härter im Nachbarland an. Ein Berater Trumps hat nun dennoch eine überraschende Einschätzung dazu, wer ins Hintertreffen gerät.
Keith Kellogg hat keinen einfachen Stand in seinem eigenen politischen Lager. Der pensionierte US-Generalleutnant wurde von Donald Trump einst als Sondergesandter für Russland und die Ukraine nach Europa geschickt. Doch da der 81-Jährige ihm zu proukrainisch war – und das auch das Gefühl der russischen Seite war –, wurde Kellogg im April von seiner Rolle in Russland abgezogen.
Zur Story