Politik
International

Dramatische Zustände: Ausschreitungen in Migrantenlager auf griechischer Insel Samos

Syrians children play outside a makeshift tent near the refugee and migrant camp at the Greek island of Samos on Wednesday, Sept. 25, 2019. The refugee and migrant camp of Samos island hosts more than ...
Syrische Kinder auf Samos Ende September.Bild: Petros Giannakouris/AP
International

Dramatische Zustände: Ausschreitungen in Migrantenlager auf griechischer Insel Samos

15.10.2019, 05:4215.10.2019, 06:35

Im völlig überfüllten Migrantenlager der griechischen Insel Samos ist es am Montagabend zu Schlägereien zwischen Migranten aus Syrien und Afghanistan gekommen.

  • Mindestens drei Menschen seien nach Berichten örtlicher Medien durch Messerstiche verletzt worden. Weitere acht Menschen seien mit Atembeschwerden ins Krankenhaus gebracht worden.
  • Bei den Ausschreitungen setzte die Polizei Tränengas ein, um die Randalierer auseinander halten. Zudem hätten Migranten in dem Lager ein Feuer entfacht.

Die Feuerwehr versuchte nach Medienberichten am Abend den Brand zu löschen.

"Das Lager wurde evakuiert", sagte der Bürgermeister der Inselhauptstadt, Giorgos Stantzos, dem Athener Nachrichtensender Skai. Hunderte Migranten hätten in der Kleinstadt von Vathy Zuflucht gesucht, hieß es. Im Registrierlager von Vathy mit einer Aufnahmekapazität für 650 Menschen sind zurzeit mehr als 5700 Migranten. Auch alle anderen Lager auf den Inseln Chios, Samos, Leros und Kos sind restlos überfüllt.

(pb/dpa)

Gen-Z-Expertin: Bei der Wehrdienst-Debatte wiederholt sich ein Fehler aus Corona-Zeiten
Politikwissenschaftlerin Pia Jaeger kritisiert: Junge Menschen werden in politischen Entscheidungen systematisch übergangen. Das hat Folgen für Demokratie und Zusammenhalt.
Von Wehrdienst bis Klimakrise: Junge Menschen in Deutschland sollen immer mehr Verantwortung übernehmen – aber mitreden dürfen sie kaum. Während die Politik über neue Pflichten und Reformen diskutiert, fehlt ihre Perspektive. Das kritisiert Politikwissenschaftlerin Pia Jaeger vom Deutschen Jugendinstitut scharf.
Zur Story