
Philomene Wolf, die das Gemälde in ihrer Küche entdeckte. Bild: Bernaux Edouard/ABACA
International
28.10.2019, 15:0028.10.2019, 18:17
Im September hat eine ältere Dame aus Frankreich erfahren, dass sie wahrscheinlich eines der wertvollsten Gemälde der italienischen Vorrenaissance in ihrer Küche hängen hatte. Das Gemälde erzielte nun im Auktionshaus Actéon 24 Millionen Euro.
Anfangs wurde das Gemälde "Der verspottete Christus" auf vier bis sechs Millionen Euro geschätzt. Der erzielte Preis überstieg somit alle Schätzungen. Ein Mitarbeiter des Auktionshauses Actéon teilte mit, dass sei der Weltrekord für ein Gemälde, das vor dem Jahr 1500 entstand. Wer der Käufer des Gemäldes ist, bleibt unbekannt.
In der Ausstellung in Compiègne:

Bild: picture alliance / abaca
Warum ist dieses kleine Bild so wertvoll?
- "Der verpottete Chistus" stammt vom italienischen Maler Cimabue, einer der bedeutendsten Maler der Vorrenaissance.
- Bisher sind nur 16 Werke von ihm bekannt.
- Das Gemälde ist sehr gut erhalten.
- Noch nie stand ein Werk von Cimabue zum Verkauf.
Das Werk, das so viel Kohle brachte

Bild: Bernaux Edouard/ABACA
Die alte Dame wird den größten Teil des Gewinns erhalten. Unterdessen strömten eine Vielzahl von Besuchern in die ortsansässige Ausstellung, um das Kunstwerk zu bewundern.

Bild: abaca
Die katholische Kirche hat ihren neuen Papst gefunden. Wer ist Leo XIV. und wie steht er zu den großen Themen unserer Zeit?
Schneller als erwartet stieg am 8. Mai 2025, am zweiten Tag der Konklave, weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle in Rom. Das war das Zeichen: Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Es ist der US-Amerikaner Robert F. Prevost, der den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus beerbt. Er nennt sich Leo XIV..