Nachhaltigkeit
Politik

Umweltschutz: Inselstaat Palau verbietet bestimmte Sonnencremes

Wegen seiner Korallenriffe ist der Inselstaat Palau ein beliebtes Ziel für Taucher.
Wegen seiner Korallenriffe ist der Inselstaat Palau ein beliebtes Ziel für Taucher.Bild: gettyimages
International

Inselstaat Palau verbietet bestimmte Sonnencremes – Grund ist Umweltschutz

01.01.2020, 11:2328.09.2020, 13:12

Das pazifische Urlaubsparadies Palau hat als erstes Land der Welt bestimmte Sonnencremes verboten, um seine Korallenriffe zu schützen. "Wir müssen die Umwelt respektieren, denn sie ist der Ursprung des Lebens und ohne sie kann in Palau niemand überleben", sagte Präsident Tommy Remengesau der Nachrichtenagentur AFP.

Er verwies auf wissenschaftliche Erkenntnisse, denen zufolge Chemikalien aus Sonnenschutzmitteln schon in geringen Mengen die empfindlichen Korallen abtöten können.

Wer die verbotenen Sonnencremes ins Land bringt oder dort verkauft, muss ein Bußgeld von umgerechnet 890 Euro zahlen. Darüber hinaus rief der Inselstaat eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt aus. Damit sind nun in 80 Prozent der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Insel unter anderem der Fischfang und der Rohstoffabbau verboten.

Der westpazifische Inselstaat Palau liegt zwischen Australien und Japan und ist ein beliebtes Urlaubsziel. Besonders die Unterwasserwelt zieht viele Urlauber an.

(tkr/afp)

Hexen belegten Trump-Vertrauten Charlie Kirk mit Fluch – kurz vor dessen Tod
Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung eines satirischen Artikels über angebliche Hexenflüche gegen Charlie Kirk wurde der rechte Aktivist bei einem Auftritt erschossen. Das Magazin distanziert sich nun entschieden von jeglicher Form politischer Gewalt.
Es gibt Dinge, die will man als Herausgeber einer Publikation nicht erleben. Den Tod einer bekannten Person falsch zu verkünden, zum Beispiel. Oder andere grob falsche Informationen zu veröffentlichen, die hohe Wellen schlagen.
Zur Story