Nachhaltigkeit
Politik

Umweltschutz: Inselstaat Palau verbietet bestimmte Sonnencremes

Wegen seiner Korallenriffe ist der Inselstaat Palau ein beliebtes Ziel für Taucher.
Wegen seiner Korallenriffe ist der Inselstaat Palau ein beliebtes Ziel für Taucher.Bild: gettyimages
International

Inselstaat Palau verbietet bestimmte Sonnencremes – Grund ist Umweltschutz

01.01.2020, 11:2328.09.2020, 13:12

Das pazifische Urlaubsparadies Palau hat als erstes Land der Welt bestimmte Sonnencremes verboten, um seine Korallenriffe zu schützen. "Wir müssen die Umwelt respektieren, denn sie ist der Ursprung des Lebens und ohne sie kann in Palau niemand überleben", sagte Präsident Tommy Remengesau der Nachrichtenagentur AFP.

Er verwies auf wissenschaftliche Erkenntnisse, denen zufolge Chemikalien aus Sonnenschutzmitteln schon in geringen Mengen die empfindlichen Korallen abtöten können.

Wer die verbotenen Sonnencremes ins Land bringt oder dort verkauft, muss ein Bußgeld von umgerechnet 890 Euro zahlen. Darüber hinaus rief der Inselstaat eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt aus. Damit sind nun in 80 Prozent der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Insel unter anderem der Fischfang und der Rohstoffabbau verboten.

Der westpazifische Inselstaat Palau liegt zwischen Australien und Japan und ist ein beliebtes Urlaubsziel. Besonders die Unterwasserwelt zieht viele Urlauber an.

(tkr/afp)

Drohnen und Kampfgeist: Militär setzt auf "Call of Duty" zur Ausbildung
Joystick statt Gewehr: Die britische Armee greift zu ungewöhnlichen Methoden, um ihre Soldat:innen fit für den modernen Krieg zu machen. Videospiele wie "Call of Duty" und Drohnensimulationen stehen jetzt auf dem Trainingsplan – nicht nur, um Reflexe zu schärfen, sondern auch, um junge Menschen für den Dienst zu begeistern.
Weltweit nutzen Armeen Games für Ausbildung und Rekrutierung. Besonders offensiv geht dabei Großbritannien vor. Gründe dafür gibt es genug. Feinmotorische Skills, Reflexe, Hand-Augen-Koordination einerseits; andererseits die Hoffnung, über entsprechendes Marketing eine Zielgruppe anzusprechen, die mehrheitlich jung ist. Warum Shooter spielen, wenn echte Gewehre warten?
Zur Story