Nachhaltigkeit
Politik

Studie: Autos mit Elektromotor überholen Verbrenner 2030

Ein Tesla auf den Straßen.
Ein Tesla auf den Straßen. Bild: Getty
International

Studie: Autos mit Elektromotor überholen Verbrenner 2030

15.01.2020, 14:1128.09.2020, 13:11
Mehr «Nachhaltigkeit»

Im Jahr 2030 könnten laut einer Studie weltweit erstmals mehr Autos mit Elektro-Antrieben als mit Verbrennungsmotoren verkauft werden.

  • Die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) rechnet dabei batteriebetriebene Wagen und Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieben zusammen.
  • Treiber für die Entwicklung seien dabei unter anderem der Druck durch Vorgaben der Regulierer zum Schadstoffausstoß sowie sinkende Batteriekosten. So dürfte der Batteriepreis zwischen 2014 und 2030 um 80 Prozent fallen, prognostizierte BCG.

Ein Drittel E-Autos in Europa?

Der Anteil verschiedener Typen von Fahrzeugen mit Elektromotoren werde dabei von Region zu Region unterschiedlich sein, betonen die BCG-Experten. So werde in China und Europa zum Jahr 2030 gut jedes Vierte neue Fahrzeug nur mit Batterien betrieben werden, während der Anteil von Wagen mit Benzinmotoren auf rund ein Drittel sinken werde.

In den USA dürften dagegen nach der Prognose Benziner dann noch auf einen Anteil von 47 Prozent bei Neuwagen kommen – und reine Batterie-Antriebe auf gut ein Fünftel.

(ll/dpa)

"Faschistenschwein!": Lauterbach auf dem Heimweg angegangen – Ministerium reagiert
Am Rande der Revolutionären 1.-Mai-Demo in Berlin wurde Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heftig beleidigt – jetzt äußert sich sein Ministerbüro zu dem Vorfall.

Ein entspannter Kinoabend in Berlin-Kreuzberg endet für Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit einem Spießrutenlauf durch eine wütende Menge.

Zur Story