Politik
International

Seoul: Schusswechsel an Grenze zwischen Nordkorea und Südkorea

Die entmilitarisierte Zone von Nord-und Südkorea.
Die entmilitarisierte Zone von Nord-und Südkorea.Bild: dpa
International

Seoul: Schusswechsel an Grenze zwischen Nordkorea und Südkorea

03.05.2020, 08:2403.05.2020, 08:24
Mehr «Politik»

An der Grenze zwischen Nordkorea und Südkorea hat sich nach Angaben der Regierung in Seoul am Sonntagmorgen ein Schusswechsel ereignet. Die Schüsse aus Nordkorea hätten einen südkoreanischen Wachposten in der entmilitarisierten Zone getroffen, erklärte der Generalstab in Seoul. Die südkoreanische Armee habe darauf mit zwei Gewehrsalven und einer formalen Warnung gemäß der beiderseitigen Vereinbarungen reagiert. Opfer gab es den Angaben zufolge auf südkoreanischer Seite nicht.

Süd- und Nordkorea befinden sich bis heute formal im Kriegszustand, weil nach dem Koreakrieg von 1950 bis 1953 kein Friedensvertrag geschlossen wurde. Seitdem trennt die entmilitarisierte Zone die beiden Teile der koreanischen Halbinsel. Der Grenzstreifen ist vier Kilometer breit und 250 Kilometer lang.

Patrouillen innerhalb des Gebiets sind erlaubt, dabei dürfen die Soldaten aber nicht die Demarkationslinie, also die Grenze zwischen beiden Ländern, überschreiten. Die unmittelbar an die entmilitarisierte Zone angrenzenden Gebiete zählen zu den am strengsten bewachten Gebieten weltweit.

(lin/afp)

Kanzler Friedrich Merz erntet Spott nach Instagram-Fail
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Friedrich Merz hat es im zweiten Versuch dann doch noch geschafft, eine Mehrheit im Bundestag für sich zu finden und ist Kanzler. Doch am Dienstag blieb es nicht nur bei einem Stolperer.

Bedröppelt musste CDU-Chef Friedrich Merz am Vormittag im Plenum dabei zusehen, wie Bundestagspräsidentin Julia Klöckner in einer etwas wirren Wortreihenfolge verkündete, er sei "zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland nicht gewählt" worden.

Zur Story