Politik
International

Schottland: Sturgeon fordert neues Referendum über Unabhängigkeit

December 8, 2019, London, London, UK: London, UK. First Minister of Scotland Nicola Sturgeon departs the BBC after appearing on The Andrew Marr Show. London UK PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAl9 ...
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon.Bild: imago images/ZUMA Press
International

Schottland: Sturgeon fordert neues Referendum über Unabhängigkeit

19.12.2019, 14:2319.12.2019, 14:23
Mehr «Politik»

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat ein neues Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien gefordert.

  • Das sei ein klarer "demokratischer Fall", sagte Sturgeon am Donnerstag vor Journalisten in Edinburgh.
  • Sie verwies darauf, dass ihre Schottische Nationalpartei (SNP) bei der Parlamentswahl vor einer Woche von den 59 in Schottland zu vergebenden Mandaten 47 errang.
  • Sturgeon schickte am Donnerstag einen Brief an Premierminister Boris Johnson, in dem sie um Erlaubnis für ein Referendum bat.

So begründet Sturgeon ihren Schritt:

Es sei "unbestreitbar" erforderlich, die Schotten in einer Volksabstimmung über ihre Zukunft entscheiden zu lassen, sagte Sturgeon. Die Schotten hätten es durch ihr Wahlverhalten "sehr klar" gemacht, dass sie nicht von einer konservativen Mehrheit unter Johnson "aus der Europäischen Union herausgenommen werden" wollten. Dies sei allerdings die vorhersehbare Zukunft, sofern die Schotten nicht "die Alternative der Unabhängigkeit in Betracht" zögen.

Hintergrund: 2014 hatten bei einer Volksabstimmung in Schottland 55 Prozent für den Verbleib im Vereinigten Königreich gestimmt. Damals war aber noch nicht absehbar, dass die Briten bei einem Referendum 2016 mehrheitlich für den Brexit stimmen würden. 62 Prozent der Schotten stimmten 2016 jedoch gegen den Brexit.

(ll/afp)

CDU unter Druck: Gesetzesvorstoß zu psychisch Kranken löst Empörung aus
Eigentlich wollte die hessische CDU-Fraktion nur kurz ihr neues Gesetz vorstellen. Doch ihr Instagram-Reel löste einen regelrechten Shitstorm aus. Der Vorwurf: Stigmatisierung psychisch Kranker.

Mit einer derart heftigen Reaktion hatte die CDU-Fraktion in Hessen wohl nicht gerechnet, als sie ein kurzes Instagram-Video zu ihrem geplanten "Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz" veröffentlicht hat. Innerhalb kürzester Zeit wurde das Reel über 300.000 Mal aufgerufen und löste eine Flut von über 3000 Kommentaren aus.

Zur Story