Politik
International

Erster Todesfall durch mysteriöse neue Lungenkrankheit in China

Die Ausbreitung einer mysteriösen Lungenkrankheit könnte auf einen neuartigen Coronavirus zurückgehen.
Die Ausbreitung einer mysteriösen Lungenkrankheit könnte auf einen neuartigen Coronavirus zurückgehen.Bild: Center for Disease Control/dpa
International

Erster Todesfall durch mysteriöse neue Lungenkrankheit in China

11.01.2020, 08:3511.01.2020, 11:56

Erstmals ist ein Patient an der rätselhaften neuen Lungenkrankheit gestorben, die in China ausgebrochen ist.

  • Wie die Gesundheitskommission der zentralchinesischen Metropole Wuhan am Samstag weiter berichtete, sind sieben Patienten in einem kritischen Zustand.
  • Insgesamt sei bei 41 Erkrankten das neuartige Coronavirus festgestellt worden, das als Auslöser gilt. Zwei Patienten seien bereits aus dem Krankenhaus entlassen worden. Seit einer Woche seien keine neue Infektionen mehr entdeckt worden.

Keine Erkenntnisse über Mensch-zu-Mensch-Übertragung

Nach den Ermittlungen sind die Patienten meist Mitarbeiter oder Besucher eines Marktes in Wuhan gewesen, wo neben Fischen auch Wildtiere verkauft werden. "Es sind keine klaren Erkenntnisse für eine Übertragung von Mensch zu Mensch gefunden worden", teilte die Kommission mit. Unter den mehr als 700 Personen, darunter mehr als 400 medizinische Mitarbeiter, die Kontakt zu den Patienten gehabt hätten, seien keine Fälle festgestellt worden.

Experten haben als Erreger einen neuen Typ aus der Gruppe der Coronaviren festgestellt, wie die Weltgesundheitsorganisation am Donnerstag mitgeteilt hatte. Solche Viren verursachen oft harmlose Erkältungen, allerdings gehören auch Erreger gefährlicher Atemwegskrankheiten wie Sars und Mers dazu. Das Virus kommt bei Menschen und in der Tierwelt vor. Ein Überspringen der hochvariablen Viren zwischen Tierarten oder vom Tier auf den Menschen ist nicht ungewöhnlich.

(ll/dpa)

Musk-Tochter Vivian Wilson über Politik, Ungleichheit und queeren Aktivismus
Vivian Wilson, die trans* Tochter von Elon Musk, erklärt im watson-Interview ihre politische Haltung und warum sie findet, dass Milliardäre in einer gerechten Gesellschaft keinen Platz haben sollten.
Mit ihrem Vater, Elon Musk, hat sie mittlerweile keinen Kontakt mehr. Denn Vivian Wilson ist so ziemlich sein Gegenteil: Sie engagiert sich offen für linke Politik und soziale Gerechtigkeit. Watson erzählt die 21-Jährige, warum sie die Politik des neuen New Yorker Bürgermeisters Zohran Mamdani begeistert und was ihre persönliche Geschichte mit ihrem politischen Aktivismus zu tun hat.
Zur Story