Politik
Russland

AKW Saporischschja: Erneut Notabschaltung nach Beschuss

ENERHODAR, ZAPORIZHZHIA REGION, UKRAINE - AUGUST 31, 2022: A view of the Zaporizhzhia Nuclear Power Plant that has been been hit by strikes by the Armed Forces of Ukraine. Within the last 24 hours, th ...
Im AKW Saporischschja sind infolge von Beschuss erneut alle Reaktoren heruntergefahren worden.Bild: www.imago-images.de / imago images / ITAR-TASS
Russland

AKW Saporischschja: Erneut Notabschaltung nach Beschuss

05.09.2022, 14:5805.09.2022, 16:13
Mehr «Politik»

Im von Russland besetzten südukrainischen Atomkraftwerk (AKW) Saporischschja sind infolge von Beschuss erneut alle Reaktoren heruntergefahren worden. Eine Hochspannungsleitung sei wegen eines Brandes abgeschaltet worden, teilte der ukrainische Atomkraftwerksbetreiber Enerhoatom am Montag auf seinem Telegram-Kanal mit. Dies habe zur Notabschaltung des letzten in Betrieb befindlichen Blocks sechs geführt.

Keine Verbindung mehr zum ukrainischen Stromnetz

Block fünf war bereits am Samstag abgeschaltet worden. Innerhalb der vergangenen drei Tage seien alle fünf Hochspannungsleitungen zum AKW und dem nahen Wärmekraftwerk durch Artilleriebeschuss beschädigt worden, hieß es. Es bestehe keine Verbindung mehr zum ukrainischen Stromnetz.

Ukraine Russia Military Operation 8136314 08.03.2022 An armed Russian serviceman is seen on the territory of the Zaporozhye nuclear power plant located in the steppe zone on the shore of the Kakhovsky ...
Ein russicher Soldat steht am AKW Saporischschja.Bild: Imago / SNA

Vor anderthalb Wochen, am 25. August, hatte es ebenfalls eine Notabschaltung der zwei in Betrieb befindlichen Reaktoren mit anschließendem Stromausfall in den besetzten südukrainischen Gebieten gegeben.

Das AKW wird seit Wochen immer wieder beschossen

Das AKW war kurz nach dem Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine Anfang März erobert worden. Zur Beobachtung der Sicherheitslage befinden sich aktuell zwei Experten der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) im Kraftwerk.

Das sich seit Wochen häufende Artilleriefeuer auf das Kraftwerksgelände hatte international die Angst vor einer Atomkatastrophe steigen lassen. Moskau und Kiew werfen sich gegenseitig den Beschuss des Kraftwerksgeländes und der Umgebung vor.

(and/dpa)

"Russland greift uns heute schon an": Warum Kanzler Merz jetzt von Krieg spricht
Sabotageakte, Desinformation, Spionage: Die Angriffe Russlands auf Deutschland sind längst Realität. Die Bundesregierung ändert deshalb ihre sicherheitspolitische Kommunikation.

Zerstörte Datenkabel in der Ostsee, Drohnen über Kasernen der Bundeswehr, Fake-News aus russischen Trollfabriken: All das ist eine Form des Krieges. Und längst Realität in Deutschland, mit steigender Tendenz.

Zur Story