Politik
International

Scholz-Besuch im Niger: Schiefe Nationalhymne geht viral – "Passt zum Kanzler"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), wird von Mohamed Bazoum, Präsident der Republik Niger, mit militärischen Ehren am Präsidentenpalast begrüßt. Scholz hält sich auf seiner ersten Afrikareise als Kanzler ...
Mohamed Bazoum, Präsident der Republik Niger, und die militärische Musikkapelle begrüßten Kanzler Olaf Scholz in Niamey.Bild: dpa / Michael Kappeler
International

Scholz-Besuch im Niger: Schiefe Nationalhymne geht viral – "Passt zum Kanzler"

24.05.2022, 13:4310.06.2022, 11:14

Bundeskanzler Olaf Scholz ist derzeit auf Afrika-Tour, er besucht unter anderem Bundeswehrsoldaten im Niger. Bei seiner Ankunft am Montag in Niamey wurde der Politiker von einer besonderen Version der deutschen Nationalhymne begrüßt. Ungewöhnlich ist sie allemal. Kein Wunder, dass ein Video von der Situation viral geht. Die Reaktionen ließen jedenfalls nicht lange auf sich warten.

Eine "Variante der deutschen Nationalhymne" sorgt für Aufsehen

In vielen Ländern wird, wenn hoher Staatsbesuch aus dem Ausland ansteht, traditionell die Hymne aus dem Land des Gastes gespielt. So auch auf der Afrika-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz, die ihn in den Senegal, den Niger und nach Südafrika führt. Im Niger präsentierte die Militärkapelle in der Hauptstadt Niamey zur Begrüßung aber eine Version der deutschen Nationalhymne, die in den sozialen Medien auf ein geteiltes Echo stieß.

So postete etwa der ZDF-Hauptstadtkorrespondent Andreas Kynast die Aufnahme auf Twitter und bezeichnete die Klänge der Militärkapelle als "Variante der deutschen Nationalhymne".

"Das wird den Beziehungen der beiden Staaten gerecht"

Andere Äußerungen sind da wertender. Sie nehmen die schiefen Töne zum Anlass, um gegen den Bundeskanzler und die Regierung zu sticheln. So schreibt etwa ein Twitter-User: "Eine Hymne in dieser Art gespielt wird dem Bundeskanzler mehr als gerecht."

Diese Aussage schlägt hohe Wellen.

Eine Person stellt in den Kommentaren gar einen Zusammenhang zwischen der ungewöhnlichen Hymne und der Beziehung zwischen Deutschland und Niger her: "Ich finde das entzückend. Das wird den Beziehungen beider Staaten gerecht. Haben es einfach selten gespielt und wenig Feedback bekommen", findet sie.

Das sind nur wenige Beispiele von Hunderten Kommentaren, die sich ähnlich äußern. "Noch nie hat die deutsche Nationalhymne besser zur aktuellen Regierung gepasst", schreibt etwa ein User. "Endlich mal eine passende Stellungnahme zur Kanzlerpolitik", ein anderer. Und: "Passt zum Kanzler".

Kanzler Scholz bewahrt Contenance

Offenbar löst das Video viele Emotionen aus. Einige User feiern die bunte Interpretation der deutschen Nationalhymne. Sie finden es "entzückend" oder "erfrischend", dass diese anders interpretiert wurde und nicht dem "westlichen Musik-Gehör" entspricht. "Andere Länder, andere musikalische Voraussetzungen und andere Klangvorstellung", schreibt etwa eine Twitter-Userin. Ein anderer Kommentator schwärmt: "Dafür liebe ich Afrika!"

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), wird von Mohamed Bazoum, Präsident der Republik Niger, mit militärischen Ehren am Präsidentenpalast begrüßt. Scholz hält sich auf seiner ersten Afrikareise als Kanzler ...
Kanzler Olaf Scholz ließ sich nichts anmerken. Bild: dpa / Michael Kappeler

Kanzler Scholz blieb in dem ganzen Tumult gewohnt entspannt. Obwohl er in der Vergangenheit als zu emotionslos in seiner Art kritisiert wurde, erntet er hier für sein Verhalten Lob. Während die Kapelle den einen oder anderen Ton anders interpretierte als gewohnt, ließ sich der Kanzler nichts anmerken. Der Journalist Julian Hans findet: "In manchen Momenten zahlt es sich doch aus, dass der Bundeskanzler über große Selbstbeherrschung verfügt."

Wer hat Angst vor J.D. Vance?
Es ist denkbar geworden, dass der Vize Donald Trump als Präsidenten vorzeitig ablöst.
Kein Zweifel, Donald Trump hat bei den Epstein-Files seine bisher schwerste Niederlage in der zweiten Amtszeit einstecken müssen. Zum ersten Mal sind ihm die Republikaner im Kongress nicht mehr blindlings gefolgt, und auch an der MAGA-Basis ist die Milch sauer. Die offene Korruption seines Clans und seine pathologische Sucht nach Anerkennung und Glamour stoßen zunehmend auf Unverständnis.
Zur Story