Politik
International

Kurz: ÖVP will mit den Grünen eine Regierung bilden

Wien 08.11.2019, Prinz Eugen Winterpalais, Wien, AUT, OeVP, Sondierungsgespraeche mit den Gruenen anlaesslich der Nationalratswahl 2019. im Bild OeVP-Chef Sebastian Kurz // during an exploratory talk  ...
Bild: imago images/Eibner Europa
International

Kurz' ÖVP will mit den Grünen eine Regierung bilden

11.11.2019, 11:2111.11.2019, 12:52

Nach den Grünen haben sich in Österreich auch die Konservativen der ÖVP von Ex-Kanzler Sebastian Kurz für gemeinsame Koalitionsverhandlungen ausgesprochen. Kurz sagte am Montag vor Journalisten in Wien, er rechne mit einem "durchaus herausfordernden Prozess". Ob letztlich eine Regierung aus beiden Parteien zustande komme, sei ungewiss.

Die Parteiführung der österreichischen Grünen hatte am Sonntag einstimmig beschlossen, mit der ÖVP Verhandlungen über eine gemeinsame Regierung aufzunehmen. Im Falle einer Koalitionsbildung würden die Grünen zum ersten Mal Regierungsverantwortung in Wien übernehmen.

Die Grünen und die ÖVP von Ex-Kanzler Kurz waren als die großen Gewinner aus der Parlamentswahl von Ende September hervorgegangen. Die rechtspopulistische FPÖ, die zuvor mit Kurz' ÖVP in einer Koalition war, wurde unter anderem wegen der Ibiza-Affäre um ihren Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache abgestraft. Auch die sozialdemokratische SPÖ hatte herbe Verluste hinnehmen müssen.

(hd/afp)

Ricarda Lang und Steffen Mau nennen wirksamstes Mittel gegen die AfD
In ihrem neuen Buch analysieren Grünen-Politikerin Ricarda Lang und Soziologe Steffen Mau die politischen Probleme in Deutschland. watson hat mit den beiden über Fehler der Grünen und Vorteile der AfD gesprochen – und konkrete Ideen für eine Verbesserung der Demokratie eingeholt.
Für alle, die ihr 400-Seiten-Buch nicht lesen wollen: Worum geht es?
Zur Story