Politik
International

Kurz: ÖVP will mit den Grünen eine Regierung bilden

Wien 08.11.2019, Prinz Eugen Winterpalais, Wien, AUT, OeVP, Sondierungsgespraeche mit den Gruenen anlaesslich der Nationalratswahl 2019. im Bild OeVP-Chef Sebastian Kurz // during an exploratory talk  ...
Bild: imago images/Eibner Europa
International

Kurz' ÖVP will mit den Grünen eine Regierung bilden

11.11.2019, 11:2111.11.2019, 12:52

Nach den Grünen haben sich in Österreich auch die Konservativen der ÖVP von Ex-Kanzler Sebastian Kurz für gemeinsame Koalitionsverhandlungen ausgesprochen. Kurz sagte am Montag vor Journalisten in Wien, er rechne mit einem "durchaus herausfordernden Prozess". Ob letztlich eine Regierung aus beiden Parteien zustande komme, sei ungewiss.

Die Parteiführung der österreichischen Grünen hatte am Sonntag einstimmig beschlossen, mit der ÖVP Verhandlungen über eine gemeinsame Regierung aufzunehmen. Im Falle einer Koalitionsbildung würden die Grünen zum ersten Mal Regierungsverantwortung in Wien übernehmen.

Die Grünen und die ÖVP von Ex-Kanzler Kurz waren als die großen Gewinner aus der Parlamentswahl von Ende September hervorgegangen. Die rechtspopulistische FPÖ, die zuvor mit Kurz' ÖVP in einer Koalition war, wurde unter anderem wegen der Ibiza-Affäre um ihren Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache abgestraft. Auch die sozialdemokratische SPÖ hatte herbe Verluste hinnehmen müssen.

(hd/afp)

Trump bei "No Kings"-Protesten verspottet: US-Präsident empört mit KI-Reaktion
Bei den US-weiten "No Kings"-Protesten gingen landesweit Millionen von Menschen gegen Präsident Donald Trump auf die Straßen. Trump bekam dabei vor allem in einer viralen Rede sein Fett weg. Der Präsident selbst antwortete mit einem unappetitlichen Video.
In den USA haben am Samstag Millionen Menschen unter dem Motto "No Kings" gegen Präsident Donald Trump und seine Politik demonstriert. Laut den Verantwortlichen gingen in über 2700 Städten fast sieben Millionen Menschen auf die Straße – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Protesten im Juni, die bereits zu den größten der US-Geschichte gehörten.
Zur Story