Politik
International

Donald Trump und Kim Jong-un wollen Ende Februar zu zweitem Gipfel zusammenkommen

Trump und Kim wollen Ende Februar zu zweitem Gipfel zusammenkommen

18.01.2019, 20:5218.01.2019, 20:52

US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un wollen Ende Februar zu einem zweiten Gipfeltreffen zusammenkommen. Der Ort solle später bekanntgegeben werden, teilte die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, am Freitag nach einem Treffen zwischen Trump und Nordkoreas Unterhändler Kim Yong-chol im Weißen Haus mit.

Vice Chairman of the North Korean Workers' Party Committee Kim Yong Chol, North Korea's lead negotiator in nuclear diplomacy with the United States, waves as he meets with U.S. Secretary of  ...
Kim Yong CholBild: reuters

Das Treffen zwischen Donald Trump und Kim Yong-chol hatte am Mittag (Ortszeit) im Oval Office im Weißen Haus stattgefunden. Kim Yong-chol gilt als rechte Hand von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un.

Es wurde erwartet, dass der Unterhändler eine Botschaft Kims an Trump übergeben wird. Zuvor hatte sich Kim Yong-chol mit US-Außenminister Mike Pompeo in einem Washingtoner Hotel getroffen. Er war am Donnerstag über Peking in die USA gereist.

Sowohl Nordkorea als auch die USA hatten mehrmals betont, dass ein zweiter Gipfel zwischen Trump und Kim Jong-un bevorstehen könnte. Beide hatten sich erstmals im Juni vergangenen Jahres in Singapur getroffen. Als neuer Gipfelort ist nun unter anderem Vietnam im Gespräch.

(dpa)

So lief's beim Treffen in Singapur:

1 / 10
Kim und Trump treffen sich – die Bilder des Singapur-Gipfels
Da ist der historische Moment, auf den alle gewartet hatten: Trump und Kim unterzeichnen eine gemeinsame Vereinbarung. Was drin steht, weiß zu diesem Moment aber noch niemand. (Host Broadcaster Mediacorp Pte Ltd via AP)
quelle: host broadcaster mediacorp pte ltd pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
New York trotzt Trump: Was Mamdanis Sieg für die US-Politik und die Demokraten bedeutet
Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani wird Bürgermeister von New York. Der Wahlausgang ist weniger Triumphzug als Stimmungstest. Was er über die politische Lage im Land verrät, schätzen die Expert:innen Thomas Greven und Sudha David-Wilp gegenüber watson ein.
Als Zohran Mamdani in Brooklyn vor seine Anhänger:innen tritt, spricht er nicht wie ein Lokalpolitiker. Er spricht wie jemand, der weiß, dass Washington zuhört. New York werde, so Mamdani, "in einem Moment politischer Dunkelheit das Licht sein". Der frisch gewählte Bürgermeister der Metropole richtet die Zeilen an den US-Präsidenten Donald Trump, der wenige Kilometer entfernt die Geschicke des Landes steuert.
Zur Story