Politik
International

Alan Kurdi: Rettungsschiff wartet vor Lampedusa – Matteo Salvini macht dicht

A rescue vessel Alan Kurdi is seen 34 miles from the Libyan coast according to Sea-eye, in this picture obtained from social media on July 5, 2019. Courtesy of Sea-eye/Social Media via REUTERS THIS IM ...
Bild: reuters
International

Rettungsschiff wartet vor Lampedusa – Matteo Salvini lässt die "Alan Kurdi" nicht rein

01.08.2019, 14:1211.04.2024, 17:06

Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Eye will sich mit ihrem Rettungsschiff "Alan Kurdi" an das Einfahrtsverbot der italienschen Regierung halten.

  • Derzeit befindet sich das Schiff mit 40 Migranten an Bord südlich der Insel Lampedusa.
  • "Es ist nicht unsere Aufgabe, uns mit der italienischen Regierung anzulegen", sagte der Sprecher der Regensburger Organisation, Gorden Isler, am Donnerstag.
  • Das Schiff unter deutscher Flagge werde vor italienischen Territorialgewässern stoppen und das Dekret von Italiens rechtem Innenminister Matteo Salvini beachten. Die Lage an Bord sei stabil, so Isler.

Salvini verbietet die Einfahrt nach Lampedusa

Salvini hatte am Vorabend ein Verbot unterzeichnet, wonach das Schiff nicht nach Italien fahren darf. Das Angebot der libyschen Küstenwache, Tripolis als sicheren Hafen anzusteuern, habe Sea-Eye abgelehnt, weil das gegen Völkerrecht verstoße, sagte Isler. In dem nordafrikanischen Land tobt ein Bürgerkrieg, Migranten sind dort schwersten Misshandlungen ausgesetzt. Salvini twitterte darauf: "Der deutschen NGO sind die internationalen Behörden wurst."

Die "Alan Kurdi" hatte laut eigenen Angaben am Mittwochmorgen 40 Menschen in internationalen Gewässern aus einem Schlauchboot gerettet. Unter den Geretteten sind den Angaben zufolge eine Schwangere, drei Kleinkinder und ein Mann mit einer Schusswunde am Oberarm. Laut Sea-Eye stammen die 40 Geflüchteten aus Nigeria, Mali, dem Kongo, Ghana, Liberia und der Elfenbeinküste. Vom Rettungsort aus nahm das Schiff Kurs auf Lampedusa.

Fährt ein Schiff unerlaubt in die italienischen Territorialgewässer, drohen hohe Geldstrafen. Ende Juni war die deutsche Kapitänin Carola Rackete mit der "Sea-Watch 3" unerlaubt nach Lampedusa gefahren. Gegen sie wird ermittelt.

(fh/dpa/afp)

Donald Trump irritiert mit Selbstkritik zu Kirk-Tod: "Kluge Leute mögen mich nicht"
Unter Politiker:innen hört man eher selten Fehlereingeständnisse oder Selbstkritik. Donald Trump bildet da keine Ausnahme, im Gegenteil: Der US-Präsident erfindet ständig Lügen, um vom eigenen Scheitern abzulenken. Ein neues Beispiel bildet da eine große Ausnahme. Aber merkt Trump eigentlich, wenn er sich selbst kritisiert?
Den ganzen Tag nur Halbwahrheiten und Lügen erzählen und damit auch noch Erfolg zu haben, ist wirklich eine Meisterleistung: Donald Trump ist in vielerlei Hinsicht ein Phänomen, unter anderem was seine kommunikativen Fähigkeiten betrifft.
Zur Story