Bei einer Pressekonferenz zu einer Razzia Ende Juni zeigt ein thailändischer Soldat die Menge an Batterien, die er eingesammelt hat.Bild: Gemunu Amarasinghe/ap
International
Thailand hat genug vom Elektroschrott und will den Import stoppen
Thailand reicht es. Das südostasiatische Land will künftig keinen Plastik- und Elektroschrott aus anderen Ländern mehr aufnehmen.
- Die Militärregierung in Bangkok kündigte am Donnerstag ein neues Gesetz an, das den Import von solchem Abfall strikt verbietet.
- Umweltminister Surasak Kanchanarat sagte der Tageszeitung "The Nation": "Wir müssen eine gute Umwelt und die Gesundheit unserer Bürger vor die industrielle Entwicklung stellen."
- Die Neuregelung soll innerhalb der nächsten beiden Jahre in Kraft treten.
Der Staubsauger, der unser Plastik aus dem Meer saugt
Thailands Müllproblem:
In Thailand waren in den vergangenen Monaten enorme Mengen an Elektromüll aus der EU, den USA sowie Japan, Hongkong und Singapur gelandet. Nach Medienberichten kamen große Teile davon illegal ins Land. Zuvor hatte China - bislang der größte Importeur - ein weitgehendes Einfuhrverbot für solchen Müll verhängt. Thailand selbst ist einer der größten Produzenten von Plastikmüll. Viel davon landet im Meer.
(pb/dpa)
16.08.2018
Weitere Opfer in Genua unter Trümmern befürchtet – so geht es nach der Katastrophe weiter
Sanktionen über Sanktionen: 3 Fragen zum Streit zwischen der Türkei und den USA
"Journalists are not the enemy" – US-Zeitungen verbünden sich gegen Trump
++ Kroos kritisiert Özil: "Es gibt keinen Rassismus beim DFB" ++
von watson Sport