Politik
International

Ukraine: Olaf Scholz sichert Unterstützung zu "for as long as it takes"

ARCHIV - 08.12.2021, Berlin: Der neu gew
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sein Versprechen, die Ukraine so lange zu unterstützen, wie es bis zum Kriegsende dauert, bestärkt.Bild: dpa / Michael Kappeler
International

Ukraine: Olaf Scholz sichert Unterstützung zu "for as long as it takes"

01.12.2022, 11:0701.12.2022, 11:07

Der Krieg in der Ukraine ist noch nicht vorbei. Jetzt, wo der Winter kommt, wird er noch gefährlicher – Eis, Schnee, Kälte und Nässe gesellen sich als Feinde zu den Bomben, Minen und Gewehren.

Die Bundesregierung will der Ukraine nun weitere Flugabwehrkanonenpanzer Gepard zur Verteidigung gegen russische Angriffe geben. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) habe in einem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj deutlich gemacht, "dass wir nochmal eine Anzahl von Gepard-Panzern Richtung Ukraine auf die Reise schicken werden können", sagt Regierungssprecher Steffen Hebestreit.

Und auch der Bundeskanzler bestärkt mit klaren Worten sein Versprechen, der Ukraine zur Seite zu stehen.

Ukraine: Breite Unterstützung, so lange sie nötig ist

"Wir werden die Ukraine weiter unterstützen, for as long as it takes", schreibt Scholz auf Twitter. Internationale Beziehungen würden anhand von Partnerschaft und Kooperation ausgerichtet, macht er deutlich. Und fährt fort: "Im Kern unserer Sicherheitspolitik steht dabei immer der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger."

Holodomor: Bundestag erkennt Genozid an

Und auch historisch hat sich Deutschland nun an die Seite der Ukraine gestellt. Der Bundestag hat den Holodomor als Genozid anerkannt. Der Holodomor war eine von Josef Stalin geplante Hungersnot im Jahr 1932. Der Sowjet-Chef hat damals knapp vier Millionen Menschen systematisch verhungern lassen.

Den Antrag, den Holodomor als Völkermord anzuerkennen, hatten SPD, Grüne, FDP und Union gemeinsam eingebracht. Der erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Johannes Vogel, erklärt auf Twitter: "Heute stellen wir uns im Bundestag überparteilich hinter die Wahrheit und an die Seite der Ukraine!"

Anwesend bei der Debatte und der Abstimmung war auch der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev. Er bedankte sich beim Deutschen Bundestag für diese Geste. "Bundestag erkennt parteiübergreifend an: Holodomor war ein Genozid", schreibt er.

Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Entscheidung des Bundestags ausdrücklich begrüßt. "Dies ist eine Entscheidung für Gerechtigkeit, für Wahrheit", sagt Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. "Und das ist ein sehr wichtiges Signal für viele andere Länder der Welt, dass es dem russischen Revanchismus nicht gelingen wird, die Geschichte umzuschreiben."

Russische Drohnen über Polen: Was Putins Provokation für die Nato bedeutet
Russische Drohnen über Polen haben die Nato in Alarmbereitschaft versetzt. Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs schoss die polnische Luftwaffe die Fluggeräte ab. Nun stellt sich die Frage: Welches Ziel verfolgt Putin? Und wie sollte die Nato darauf reagieren? Ein Überblick.
Und wieder ist es passiert: Eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt zwischen Russland und westlichen Staaten ist erreicht. Das Nato-Mitgliedsland Polen gab am frühen Mittwochmorgen bekannt, Kampfflugzeuge gestartet und russische Drohnen abgeschossen zu haben, nachdem diese von der Ukraine aus in den Luftraum des Landes eingedrungen waren.
Zur Story