Politik
International

Russische Hacker greifen laut Behörde Dutzende US-Ziele an

FILE PHOTO: Russia's President Vladimir Putin and U.S. President Donald Trump are seen during the G20 summit in Buenos Aires, Argentina November 30, 2018. REUTERS/Marcos Brindicci/File Photo/File ...
Mindestens seit September seien Dutzende Computer-Netzwerke von Behörden sowie in der Luftfahrtbranche angegriffen worden, teilte die US-Cybersicherheitsagentur am Donnerstag mit.Bild: X90087 / Marcos Brindicci
International

Russische Hacker greifen laut Behörde Dutzende US-Ziele an

23.10.2020, 07:46
Mehr «Politik»

Russische Hacker greifen nach Angaben von US-Behörden kurz vor der Präsidentenwahl in großem Stil amerikanische Regierungsziele an. Mindestens seit September seien Dutzende Computer-Netzwerke von Behörden sowie in der Luftfahrtbranche angegriffen worden, teilte die US-Cybersicherheitsagentur am Donnerstag mit. Bis zum 1. Oktober seien Daten von mindestens zwei Servern abgegriffen worden.

Persönliche Daten registrierter Wähler gehackt

Die US-Behörden machen für die Angriffe eine Hackergruppe verantwortlich, die unter anderem unter den Namen "Energetic Bear" und "Dragonfly" bekannt ist. IT-Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass sie im Auftrag der russischen Regierung agiert.

In mindestens einem Fall hätten sie unter anderem Unterlagen zur Netzwerk-Konfiguration und Passwörtern sowie zum Erstellen von Zugangskarten heruntergeladen.

Am Vortag hatten das US-Justizministerium und die Bundespolizei FBI mitgeteilt, dass Hacker aus Russland und dem Iran "einige" persönliche Daten registrierter Wähler erbeutet hätten.

(mse/dpa)

Ex-Trump-Berater Mike Waltz nutzt fragwürdige Chat-App
Die Trump-Administration geht nicht sehr pfleglich mit geheimen Informationen um, deswegen wurden nun Konsequenzen gezogen. Tatsächlich ist die Lage verheerender als angenommen. Und die Demokrat:innen reiben sich bereits die Hände.

"Mike Waltz has left the chat", so kommentierte Tim Walz, Gouverneur von Minnesota und demokratischer Vizepräsidentschaftskandidat, die Rochade der Trump-Administration, Mike Waltz aus dem Weißen Haus zu komplimentieren. Die sieht wie folgt aus: Waltz, ehemals Nationaler Sicherheitsberater, soll amerikanischer Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York werden, dafür übernimmt Außenminister Marco Rubio dessen vorherigen Posten.

Zur Story