Politik
International

Russische Hacker greifen laut Behörde Dutzende US-Ziele an

FILE PHOTO: Russia's President Vladimir Putin and U.S. President Donald Trump are seen during the G20 summit in Buenos Aires, Argentina November 30, 2018. REUTERS/Marcos Brindicci/File Photo/File ...
Mindestens seit September seien Dutzende Computer-Netzwerke von Behörden sowie in der Luftfahrtbranche angegriffen worden, teilte die US-Cybersicherheitsagentur am Donnerstag mit.Bild: X90087 / Marcos Brindicci
International

Russische Hacker greifen laut Behörde Dutzende US-Ziele an

23.10.2020, 07:46
Mehr «Politik»

Russische Hacker greifen nach Angaben von US-Behörden kurz vor der Präsidentenwahl in großem Stil amerikanische Regierungsziele an. Mindestens seit September seien Dutzende Computer-Netzwerke von Behörden sowie in der Luftfahrtbranche angegriffen worden, teilte die US-Cybersicherheitsagentur am Donnerstag mit. Bis zum 1. Oktober seien Daten von mindestens zwei Servern abgegriffen worden.

Persönliche Daten registrierter Wähler gehackt

Die US-Behörden machen für die Angriffe eine Hackergruppe verantwortlich, die unter anderem unter den Namen "Energetic Bear" und "Dragonfly" bekannt ist. IT-Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass sie im Auftrag der russischen Regierung agiert.

In mindestens einem Fall hätten sie unter anderem Unterlagen zur Netzwerk-Konfiguration und Passwörtern sowie zum Erstellen von Zugangskarten heruntergeladen.

Am Vortag hatten das US-Justizministerium und die Bundespolizei FBI mitgeteilt, dass Hacker aus Russland und dem Iran "einige" persönliche Daten registrierter Wähler erbeutet hätten.

(mse/dpa)

Spahn wohl nächster Unions-Fraktionschef – Grüne mit AfD-Vorwurf und Merz-Warnung
Es ist Fünf-vor-Regierungsbildung in Deutschland. Während der kanzlernde CDU-Chef Friedrich Merz um das ausstehende Go der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag bangt, bastelt er weiter am kommenden Kabinett – sowie an den wichtigsten Parlamentsposten.

Jens Spahn hatte es die vergangenen Jahre nicht leicht. Der 44-Jährige managte als ehemaliger Gesundheitsminister die ersten Jahre der Corona-Pandemie – ausgerechnet unter Merz-Feindin Angela Merkel. Und er trat gleich zwei Mal gegen Friedrich Merz bei den Wahlen zum kommenden Parteichef der CDU an. All das dürfte zunächst für sein Zurückfallen ins zweite Glied der Unionsfraktion im Bundestag nach 2021 gesorgt haben.

Zur Story