
Donald Trump und Xi Jinping im Sommer beim G20-Gipfel. Bild: imago images / Xinhua
International
13.12.2019, 17:0113.12.2019, 17:01
Die USA und China haben sich auf die
Details eines Teil-Handelsabkommens verständigt und damit die
nächste Runde an geplanten Strafzöllen vorerst abgewendet.
- Das schrieb US-Präsident Donald Trump am Freitag auf Twitter – rund zwei Monate, nachdem er erstmals von einer grundsätzlichen Einigung auf Teilabkommen mit Peking gesprochen hatte.
- Die Zölle, die nach Ablauf einer Frist am Sonntag in Kraft treten sollten, würden nicht erhoben, schrieb Trump.
- Er hatte damit gedroht, Strafzölle von 15 Prozent auf Importe aus China im Wert von 160 Milliarden Dollar (145 Milliarden Euro) zu erheben.
Warum ist die Einigung wichtig?
Mit der Teileinigung ist eine erneute Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China vorerst abgewendet.
Die beiden Staaten liefern sich seit nunmehr rund 20 Monaten einen erbitterten Streit, der auch die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft zieht. Trump wirft China unfaire Handelspraktiken zulasten von US-Unternehmen und den Diebstahl geistigen Eigentums vor. Er setzte deshalb eine Strafzollspirale in Gang, die inzwischen einen großen Teil aller Importe aus China in die USA betrifft. Peking reagierte mit Gegenzöllen.
(ll/dpa)
Ein vom israelischen Sicherheitskabinett verabschiedeter Plan gibt Einblick, was Israel mit dem Gazastreifen vorhat. Das Auswärtige Amt äußert sich besorgt und betont, der Gazastreifen gehöre den Palästinenser:innen.
Die israelische Regierung plant offenbar die Einnahme und dauerhafte Besetzung des Gazastreifens. Ein vom israelischen Sicherheitskabinett verabschiedeter Plan sehe die "Eroberung" des Palästinensergebiets und das "Festhalten" an den eroberten Territorien vor, verlautete am Montag aus israelischen Regierungskreisen.