Ethan hat zwar noch keinen Führerschein, tritt aber bei US-Gouverneurswahl an
14.08.2018, 07:1414.08.2018, 07:16
Mehr «Politik»
Der 14-Jährige Ethan Sonneborn mag Hunde, Basketball und geht gerne fischen. Klingt normal, aber Ethan ist nicht normal. Er erklärt seine Hobbies vor hunderten Menschen, das gehört zu seiner Kampagn. Denn Ethan ist Politiker, der Teenager geht ins Rennen um den Gouverneursposten im Bundesstaat Vermont.
Ethan greift dabei auf ein Schlupfloch in der Verfassung des Staates im Nordosten der USA zurück, das keine Altersgrenze für eine Kandidatur festlegt. Kandidaten müssen lediglich seit mindestens vier Jahren in Vermont gelebt haben. Ethan lebt seit 14 Jahren in dem Bundesstaat.
Sein Webauftritt präsentiert ihn als Vorkämpfer für Familien der Mitte- und Arbeiterklasse mit "den richtigen Ideen" für eine Gesundheitsreform, die wirtschaftliche Entwicklung und Bildung – ungeachtet der Tatsache, dass er selbst noch Jahre von einem Schulabschluss entfernt ist.
Da gibt man auch mal Interviews mit der Washington Post:
Ethan identifiziert sich mit dem progressiven Flügel der Demokraten.
Bei einem Townhall-Meeting sagte Ethan:
"Ich denke, ich bin der Kandidat, der den Wandel, den wir brauchen, am besten repräsentiert."
Trotz Lobs für seine "Reife" und sein politisches Interesse hat Ethans Wahlkampf Forderungen nach einer Schließung des Alters-Schlupflochs in der Verfassung laut werden lassen. "Um ganz ehrlich zu sein, ich denke, wir sollten uns das mal anschauen", sagte der republikanische Gouverneur Phil Scott, der selbst zur Wiederwahl antritt.
Seiner Meinung nach sollte ein Gouverneur bei Amtsantritt "zumindest schon in der Lage sein, seinen Führerschein zu bekommen". Würden wir auch sagen, wenn ein 14-Jähriger auf einmal bekannter wird, als wir.
USA: Trump-Team irritiert bei Verhandlungen mit Russland
Die US-Regierung unter Donald Trump will alles anders machen und schmeißt mit großer Leidenschaft allerlei Standards und Uralt-Routinen über Bord. Trotz dieser nicht neuen Tendenz machen einige Einspar-Maßnahmen dann doch sprachlos.
Donald Trump möchte alles effizienter machen. Raus mit allem, das der exzentrische US-Präsident nicht mag. Dabei kann es sich auch um elementare Mitarbeiter des Gesundheitssystems handeln, um humanitäre Hilfen, die in anderen Ländern Menschenleben retten oder um Gesetze, die demokratische Grundrechte sichern.