Politik
International

Verne Troyer: "Austin Powers"-Schauspieler stirbt mit 49 Jahren

"Austin Powers"-Schauspieler Verne Troyer ist tot

22.04.2018, 08:4022.04.2018, 10:16

Der aus den "Austin Powers"-Filmen bekannte Schauspieler Verne Troyer ist tot. Der 49-Jährige sei am Samstag gestorben, hieß es in einer Stellungnahme von Troyers Sprechern, die auch bei Instagram und Facebook veröffentlicht wurde. Eine Todesursache wurde darin nicht genannt, allerdings wurden Depression und Selbsttötung thematisiert. Troyer selbst hatte in der Vergangenheit offen über seine Alkoholsucht gesprochen.

Der Schauspieler wurde zu einem Phänomen der Popkultur, als er an der Seite von Mike Myers als "Mini-Me", Klon des bösen Dr. Evil, in der "Austin Powers"-Filmreihe auftrat. 1999 gehörte Troyer zur Besetzung von "Austin Powers: Spion in geheimer Missionarsstellung" und war auch drei Jahre später Teil von "Austin Powers in Goldständer". 2001 spielte er als Griphook in "Harry Potter und der Stein der Weisen" mit, 2008 in Mike Myers' "Der Love Guru". Er war auch in Dutzenden Serien zu sehen.

Myers sagte in einer Stellungnahme, Troyer sei eine positive Inspiration "für diejenigen von uns" gewesen, die die Ehre hatten, mit ihm zusammenzuarbeiten. "Es ist ein trauriger Tag, aber ich hoffe, dass er an einem besseren Ort ist. Er wird sehr fehlen."

Troyer kam 1969 in Michigan zur Welt. Er hatte von Geburt an eine genetische Krankheit, wodurch seine Körpergröße nie über einen Meter hinausging. Während einer für ihn schwierigen Phase Zeit sei Troyer vor kurzem getauft worden, war in der Stellungnahme auf Instagram zu lesen. Wo er starb, wurde nicht mitgeteilt. Troyer hatte in Los Angeles gelebt.

(sg/ap)

NRW-Kommunalwahl in Gelsenkirchen: AfD vor Sieg? SPDler warnt vor "Katastrophe"
Die AfD hat bei den vergangenen Wahlen überall in Deutschland zugelegt. In manchen Regionen fällt ihr Erfolg jedoch stärker auf – etwa im Ruhrgebiet, dem ehemaligen Kernland der SPD. In Gelsenkirchen wirbt ein Sozialdemokrat vor der Kommunalwahl nun für "radikale demokratische Lösungen" – gegen die AfD und für seine Heimatstadt.
Die in weiten Teilen rechtsextreme AfD könnte bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen große Zugewinne feiern. Besonders in manchen Wahlkreisen im Ruhrgebiet, ehemals Hochburg der SPD, droht die Partei sogar zu gewinnen – so auch in Gelsenkirchen.
Zur Story