International
14.08.2018, 21:2314.08.2018, 22:18
Es ist wohl einer der größten Missbrauchskandale der katholischen Kirche, die je aufgedeckt wurden. Am Dienstag veröffentlichte das Geschworenengericht des US-Bundesstaates Pennsylvania einen verstörenden Bericht, der Jahrzehnte des Kindesmissbrauchs dokumentiert.
"Wir glauben, dass die reale Zahl – der Kinder, deren Aufzeichnungen verloren gegangen sind, oder die überhaupt Angst hatten, sich zu melden – in die Tausenden geht", schreibt das Geschworenengericht im Bericht, der Dienstagnachmittag freigegeben wurde.
"Zum ersten Mal können wir anfangen, die systematische Vertuschung durch Kirchenführer zu verstehen", sagte Pennsylvanias Generalstaatsanwalt, Josh Shapiro, bei einer Pressekonferenz.
Der Bericht ist das Ergebnis zweijähriger Ermittlungen der Justizbehörden. Die Missbrauchsfälle datieren bis ins Jahr 1947 zurück.
Viele Anklagen wird es voraussichtlich nicht geben. Die meisten Fälle seien verjährt, sagten die Richter am Dienstag vor den Medien.
(cma/watson.ch)
Die katholische Kirche hat ihren neuen Papst gefunden. Wer ist Leo XIV. und wie steht er zu den großen Themen unserer Zeit?
Schneller als erwartet stieg am 8. Mai 2025, am zweiten Tag der Konklave, weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle in Rom. Das war das Zeichen: Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Es ist der US-Amerikaner Robert F. Prevost, der den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus beerbt. Er nennt sich Leo XIV..