International
USA

Dank gigantischem SOS: Drei Verschollene von einsamer Insel gerettet

Drei Segler strandeten auf einer einsamen Insel im Pazifik.
Drei Segler strandeten auf einer einsamen Insel im Pazifik.Bild: Australisches Verteidigungsministerium
International

Dank gigantischem SOS: Drei Verschollene von winziger Pazifikinsel gerettet

04.08.2020, 11:2304.08.2020, 12:18
Mehr «International»

Es ist eine Geschichte, fast wie aus einem Hollywood-Blockbuster. Die australische Marine hat mit Unterstützung der US-Luftwaffe drei vermisste Segler von einer winzigen Insel im Pazifik gerettet. Die Segler waren am 29. Juli vom Puluwat Atoll aufgebrochen und wollten zu einer gerade mal 21 Seemeilen (knapp 39 Kilometer) entfernten Insel segeln. Dort kamen sie jedoch nie an und wurden daraufhin als vermisst gemeldet.

Die Männer waren vom Kurs abgekommen, dann ging ihnen der Treibstoff für ihr Boot aus. Schließlich strandeten sie auf einer unbewohnten Insel, gut 190 Kilometer von ihrem ursprünglichen Ziel entfernt. Um auf sich aufmerksam zu machen, malten die Segler ein gigantisches SOS-Zeichen in den Sand. SOS steht für "save our souls" und ist ein weltweit anerkannter Rettungs-Ruf, der unter anderem über Funk, Morse- und Lichtzeichen gesendet werden kann.

Entdeckt wurden die Segler dann am 2. August von einer US-Flugzeugbesatzung, die sich vom Luftwaffen-Stützpunkt Guam aus an einer Such- und Rettungsaktion beteiligt hatte. Die unbewohnte Insel, auf der die Segler strandeten, liegt etwa 800 Kilometer südlich von Guam.

Ein US-Pilot sagte: "Wir waren schon am Ende unserer Suche angelangt, als wir einigen Regenschauern auswichen. Wir sahen die Insel und entschieden, sie auszukundschaften. Dann entdeckten wir das SOS-Zeichen und ein Boot daneben."

Mitten im Nirgendwo google maps

Die Flugzeugbesatzung habe daraufhin die australische Marine alarmiert, die mit zwei Hubschraubern in der Nähe war. Am 3. August konnten die drei Segler von der Insel geholt werden.

(pcl)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA: Warum das Schulden-Debakel auch dich etwas angeht
Ein obskures Gesetz aus dem Ersten Weltkrieg droht, die amerikanische Wirtschaft und damit auch die Weltwirtschaft in den Abgrund zu stoßen.

Stell dir vor: Du hast eine Festhypothek, deren Frist abläuft. Dann gehst du zu deiner Bank und erklärst ihr: "Ich zahle nur, wenn ihr mindestens 100 Mitarbeiter entlasst und alle Boni kürzt." Klingt absurd? Ist es auch, aber genau ein Vorgang nach diesem Prinzip spielt sich derzeit im amerikanischen Kongress ab – und das ist alles andere als lustig.

Zur Story