International
USA

Späte Rache: So genial trollt Greta Thunberg Trump auf Twitter

ARCHIV - 21.01.2020, Schweiz, Davos: Greta Thunberg, Umweltaktivistin und Sch
"Chill Donald, chill!" Mit ihrem Tweet spricht Greta Thunberg der Welt aus dem Herzen.Bild: dpa / Alessandro Della Valle
USA

So genial trollt Greta Thunberg Trump auf Twitter

06.11.2020, 09:58
Mehr «International»

Klimaaktivistin Greta Thunberg hat die Wutausbrüche von US-Präsident Donald Trump auf dessen Lieblingsmedium Twitter für eine späte Revanche genutzt. Als Reaktion auf einen Tweet Trumps, in dem der Präsident das Ende der Stimmenauszählung in den USA forderte, schrieb Thunberg: "So lächerlich. Donald muss an seinem Problem mit Aggressionsbewältigung arbeiten und dann mit einem Freund in einen guten alten Film gehen! Entspann dich, Donald, entspann dich!"

Einen nahezu identischen Tweet hatte Trump im vergangenen Dezember über Greta Thunberg geschrieben. Anlass war, dass das "Time"-Magazin Thunberg damals zur "Person des Jahres" ernannt hatte.

Der Republikaner Trump hatte sich in der Vergangenheit mehrfach skeptisch dazu geäußert, ob es den Klimawandel überhaupt gibt und falls ja, ob er vom Menschen verursacht ist. Die USA sind einer der größten Verursacher von Treibhausgasen.

Trump hat die USA außerdem aus dem Pariser Klimaschutzabkommen zurückgezogen. Sein demokratischer Herausforderer Joe Biden hat versprochen, dass die USA bei seiner Präsidentschaft wieder in das Abkommen zurückkehren würden. Biden lag am Donnerstagabend (Ortszeit) bei der Wahl vorne.

(dpa-afxp)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wieso junge Männer in Turkmenistan gezwungen werden, ihre Bärte zu rasieren
In Turkmenistan werden junge Männer derzeit gezwungen, ihre Bärte zu rasieren. Wer sich weigert, gilt als Terrorist. Während die Männer vom Beard-Ban betroffen sind, gilt bei den Frauen der Beauty-Ban. Ein Blick auf die Hintergründe dieser Verbote.

Dass die Menschenrechtslage in Turkmenistan zu wünschen übrig lässt, ist schon seit längerem bekannt. Gemäß Human Rights Watch gehört das zentralasiatische Land zu einem der repressivsten Länder der Welt. Wer es wagt, sich kritisch gegenüber der Regierung zu äußern, muss damit rechnen, hinter Gittern zu landen oder gar ganz zu verschwinden. Die Menschen sehen sich deswegen gezwungen, sich den strikten Regeln und der Kontrolle des Staates zu unterwerfen.

Zur Story