Politik
International

ASAP Rocky: Trump schickt Hilfe – einen Experten für Geiselnahme

Bild
Bild: iStockphoto/imago images / MediaPunch/watson-montage
International

Prozess gegen ASAP Rocky in Schweden: Trump schickt Experten für Geiselnahme

31.07.2019, 07:0331.07.2019, 07:03
Mehr «Politik»

Rapper ASAP Rocky bekommt Hilfe aus dem Weißen Haus. Eine etwas unerwartete Hilfe.

  • Der Rapper sitzt derzeit in Schweden in U-Haft. Er und zwei seiner Begleiter sollen Ende Juni in Stockholm einen 19-jährigen Mann zusammengeschlagen haben.
  • Die US-Regierung hat nun einen ranghohen Experten für Geiselnahmen nach Schweden geschickt.
  • Botschafter Robert O'Brien, Sonderbeauftragter des Präsidenten für Geiselfragen, reise auf Verlangen des Weißen Hauses, erklärte am Dienstagabend (Ortszeit) eine Sprecherin des Außenministeriums in Washington.
  • Der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, kommentierte O'Briens Einsatz auf Twitter mit den Worten "der Druck steigt".

Darum ist die Nachricht wichtig:

Der Fall von ASAP Rocky hat international große Aufmerksamkeit erregt, weil sich US-Präsident Donald Trump mehrfach für den Rapper eingesetzt hat. In einem Telefonat mit Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven etwa forderte Trump die Freilassung des 19-Jährigen, der mit bürgerlichem Namen Rakim Mayers heißt.

Der Entsendung des Botschafters zeigt, wie ernst der US-Regierung die Fall des inhaftierten Rappers offenbar ist.

Am Montag war der Prozessauftakt gegen ASAP Rocky. Der Anwalt des Rappers wies jede Strafschuld zurück und erklärte, sein Mandant habe in Notwehr gehandelt. Für das Verfahren wegen Körperverletzung hat das Gericht drei Tage angesetzt.

(ll/dpa)

CDU-Mann belehrt SPD-Ministerin Bärbel Bas: Grüne spotten
Die Union um Kanzler Friedrich Merz ist mit einem großen Vorhaben in die schwarz-rote Koalition gestartet: Alles anders machen als die Ampel. Beobachter:innen sind sich zumindest darin einig, dass der Anspruch, den ständigen Streit zwischen Koalitionspartnern zu beenden, richtig ist. Das klappt bisher nur mäßig gut.

Der Umgang untereinander ist von Beginn an rau. Das musste allen voran Merz selber am eigenen Leib erfahren. Entweder aus den eigenen Reihen und/oder von der SPD wurden ihm bei der Wahl zum Bundeskanzler gleich 18 Stimmen verwehrt – Merz wurde als erster Kanzler erst im zweiten Wahlgang bestätigt.

Zur Story