International
USA

George Floyd sagte vor Tod mehr als 20 Mal "Ich kann nicht atmen"

Der Tod von George Floyd sorgte weltweit für Entsetzen.
Der Tod von George Floyd sorgte weltweit für Entsetzen.
USA

George Floyd sagte vor Tod mehr als 20 Mal "Ich kann nicht atmen"

09.07.2020, 06:46
Mehr «International»

Nach neu veröffentlichten Abschriften sagte der Afroamerikaner George Floyd vor seinem Tod bei einem Polizeieinsatz Ende Mai mehr als 20 Mal "I can't breathe" - ich kann nicht atmen.

Die Transkripte stammen von den Körperkameras der nun angeklagten Polizisten und wurden am Mittwoch von einem Gericht im US-Bundesstaat Minnesota veröffentlicht. In ihnen zeigt sich unter anderem, wie Floyd die Beamten immer wieder anbettelte, von ihm abzulassen. "Ich kann nicht atmen, ich kann nicht atmen. Ah! Ich werde wohl auf diese Weise sterben", heißt es in den Gerichtsunterlagen unter anderem.

Der unbewaffnete Floyd war am 25. Mai in der Stadt Minneapolis im Bundesstaat Minnesota bei einer brutalen Festnahme ums Leben gekommen. Sein Tod führte im ganzen Land zu Massenprotesten gegen Polizeigewalt und Rassismus. Die Polizeibeamten hatten Floyd wegen des Verdachts, mit einem falschen 20-Dollar-Schein bezahlt zu haben, festgenommen. Sie drückten ihn auf der Straße zu Boden. Ein weißer Beamter drückte sein Knie rund acht Minuten lang in Floyds Hals. Floyd verlor das Bewusstsein und starb an Ort und Stelle, wie die Autopsie ergab.

Floyd sagte, er habe Platzangst

Die Mitschriften zeigen weiter, dass Floyd offenbar von Anfang an verängstigt war, er flehte einen der Polizisten offenbar schon vor der körperlichen Auseinandersetzung an, ihn bitte nicht zu erschießen. "Sie handeln etwas unberechenbar", sagt ein Beamter zu ihm an einem Punkt. Floyd entgegnete: "Ich habe Angst, Mann". Im weiteren Verlauf wird immer wieder deutlich, dass Floyd und die Polizisten Probleme haben, miteinander zu kommunizieren. Immer wieder sagt der Festgenommene auch, dass er unter Platzangst leide und deshalb Schwierigkeiten habe, in das Polizeiauto einzusteigen. Anschließend kam es zu der Auseinandersetzung, in deren Folge Floyd starb.

Das Hauptverfahren gegen vier Polizisten, denen die Tötung Floyds zur Last gelegt wird, soll nach US-Medienberichten am 8. März nächsten Jahres beginnen.

(hau/dpa)

Afghanin droht Abschiebung zu ihrem Taliban-Onkel – hier spricht sie über ihr Schicksal
Eine junge Frau flieht aus ihrem Heimatland. Sie will frei leben, Lehrerin werden, aus Liebe heiraten. Nun droht ihr die Abschiebung. Was kann der 22-Jährigen noch Hoffnung geben?

Es dauert keine drei Sätze und die ersten Tränen fließen über das Gesicht der Afghanin. Sie sitzt vor ihrem Laptop auf dem Boden im Schneidersitz. Im Hintergrund sind kaum Möbel zu sehen. Die 22-Jährige lebt mit mehreren afghanischen Familien in einem Gebäude, mit fünf Personen teilt sie sich ein Zimmer. Sie alle sind nach Pakistan geflohen – illegal, ohne Visum. Auch ihre Eltern und ihre Geschwister.

Zur Story