Politik
International

Großer Auftrag für Elon Musk: SpaceX soll Mondlandefähre für Nasa bauen

Bilder des Jahres 2020, News 09 September News Themen der Woche KW36 News Bilder des Tages Berlin, Elon Musk zu Gast bei der Vorstandsklausur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland, Berlin - 02.09 ...
Das Raumfahrtunternehmen Space X von Elon Musk wurde von der Nasa mit dem Bau einer Mondlandefähre beauftragt.Bild: IMAGO / Christian Spicker
International

Großer Auftrag für Elon Musk: SpaceX soll Mondlandefähre für Nasa bauen

17.04.2021, 11:0517.04.2021, 11:05

Das Raumfahrtunternehmen SpaceX von High-Tech-Pionier Elon Musk soll eine neue Mondlandefähre für die US-Raumfahrtbehörde Nasa bauen. Wie die Nasa-Managerin Lisa Watson-Morgan am Freitag bekanntgab, gewann SpaceX die Ausschreibung zur Entwicklung einer neuen Landefähre für bemannte Mondmissionen. Um den Auftrag hatten sich auch das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos und die Rüstungsfirma Dynetics beworben.

Zunächst unbemannter Testflug geplant

Die Nasa will erstmals seit 1972 wieder Astronauten auf den Mond bringen. Die Mission Artemis 1 soll Ende dieses Jahres als Testflug zum Mond starten. Zunächst noch ohne Besatzung soll sie den Mond umrunden und dann zur Erde zurückkehren. Mit Artemis 2 sollen Astronauten 2023 den Mond umrunden. Erst Artemis 3 soll 2024 dann tatsächlich mit Astronauten auf dem Erdtrabanten landen.

Vergangene Tests von Space X waren gescheitert

SpaceX hatte bei der Ausschreibung für die neue Mondlandefähre der Nasa eine Weiterentwicklung seines Raumschiffs Starship angeboten, mit dem Musk auf lange Sicht auch Reisen zum Mars ermöglichen will. Bei Tests waren zuletzt allerdings einige Prototypen explodiert.

Mit seiner Rakete Falcon-9 hat sich SpaceX in der Raumfahrt bereits etabliert. Im November absolvierte sie ihre erste bemannte Mission zur Internationalen Raumstation ISS.

(vdv/afp)

Bürgergeld-Pläne von Merz und Bas: Opposition platzt der Kragen
Die Koalition aus Union und SPD hat am Donnerstag unter anderem Reformen in der Sozialpolitik beschlossen. Bald kann es harte Sanktionen gegen Beziehende der Grundsicherung geben – die Härte der Maßnahme sorgt für starke Kritik.
"Das Bürgergeld ist jetzt Geschichte." Natürlich war es mal wieder CSU-Chef Markus Söder, der die Entscheidung der Bundesregierung am griffigsten ausdrückte. Am Donnerstag stellte er mit Kanzler Friedrich Merz, SPD-Chefin und Arbeitsministerin Bärbel Bas und SPD-Chef und Finanzminister Lars Klingbeil die neue Grundsicherung vor, auf die sich die Regierung in der Nacht zuvor geeinigt hatte.
Zur Story