Politik
Wirtschaft

Tesla-ChefMusk feiert Test der "Starhopper", die Menschen zum Mars bringen soll

Tesla-Boss Elon Musk träumt vom Weltraum. Die "Starhopper" soll ihm dabei helfen.
Tesla-Boss Elon Musk träumt vom Weltraum. Die "Starhopper" soll ihm dabei helfen.imago/youtube-montage
Wirtschaft

Prototyp für Mars-Rakete: Tesla-Boss feiert erfolgreichen Test seines "Starhoppers"

28.08.2019, 04:2729.04.2021, 14:41

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk hat erfolgreich einen Prototypen für seine Schwerlastrakete getestet, die einst Menschen und Fracht zum Mond und zum Mars bringen soll.

  • Die "Starhopper" hob am Dienstagnachmittag (Ortszeit) auf einem Gelände in Boca Chica im US-Staat Texas ab.
  • Das tonnenförmige, silberne Gerät aus Edelstahl stieg rund 150 Meter in die Höhe, flog 100 Meter weit und landete dann nach knapp einer Minute sicher wieder auf der Erde.

Musk twitterte: "Glückwunsch, SpaceX Team!!" Und er versprach: "Eines Tages wird das Raumschiff auf dem rostfarbenen Sandfläche des Mars landen." Der Bau der "Starhopper" war im Dezember 2018 begonnen worden. Das Gerät hat einen Durchmesser von neun Metern.

Das Unternehmen zeigte das Ergebnis des Test in einem kurzen Video:

Der Raumfahrtvisionär Musk hatte vor einiger Zeit angekündigt, den Mars besiedeln und eine Million Menschen dorthin bringen zu wollen. Schon ab 2025 könnten nach den 2016 vorgestellten Plänen die ersten Menschen zum Roten Planeten reisen. Die US-Raumfahrtagentur Nasa sieht eine erste bemannte Mars-Mission frühestens in den 2030er Jahren.

(pb/dpa)

Reckers' Videobeweis: Wirbel um HSV-Spieler Jatta
Video: watson
Verschleppt für KI-Love-Scams: Frauen erzählen von brutaler moderner Sklaverei
Immer mehr Frauen in Südostasien werden unter falschen Jobversprechen verschleppt und in abgeschotteten Scam-Komplexen festgehalten. Dort müssen sie mithilfe von KI-Technologien Love- und Investment-Betrug betreiben, berichten Überlebende.
Wenn in Europa und den USA ahnungslose Personen Internetbetrug zum Opfer fallen, stecken oft Netzwerke aus Südostasien dahinter. Vor allem, wenn es um Love-Scam, also Liebesbetrug, geht, sind Kriminelle in fernen Ländern häufig die Drahtzieher. Ahnungslose User:innen verlieren im Glauben an die angebliche Liebe viel Geld. Doch selbst die vermeintlichen Täterinnen sind häufig Opfer.
Zur Story