Leben
Deutschland

Duisburg: Schildkröte verursacht Auffahrunfall

Symbolfoto. So oder so ähnlich stellt sich die watson-Redaktion den Unfallhergang vor.
Symbolfoto. So oder so ähnlich stellt sich die watson-Redaktion den Unfallhergang vor.Bild: Getty Images/Montage:Watson
Deutschland

Aggressive Schildkröte verursacht Autounfall

10.06.2018, 14:3410.06.2018, 14:34
Mehr «Leben»

Stell dir vor du fährst Auto und plötzlich beißt dich eine Schildkröte...

Ungefähr so: 

Bild
Bild: giphy

Das ist einer 53 Jahre alten Frau am Samstag in Duisburg passiert. Noch schlimmer: Die Fahrerin macht das Tier für einen Auffahrunfall verantwortlich, den sie wegen des Bisses verursachte. 

Polizei Duisburg:

"Sie traute ihren Augen nicht, als sie feststellte, dass sie gerade von einer Schildkröte gebissen wurde."

Die Fahrerin war so geschockt, dass sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und einer anderen Frau ins Auto fuhr. 

Schildkröten können auch vornehm Blass sein: 

1 / 11
9 Tiere, die vornehme Blässe feiern
Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Albino-Schildkröte beim Schulterzucken aussieht? Wussten wir doch!
quelle: picture alliance/dpa
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Frauen wurden leicht verletzt. Der Schildkröte geht es gut! 

Das Tier musste aber mit auf Polizeiwache kommen, wo Mitarbeiter des Tierheims sie abholten.

Bild
Bild: Giphy

Aber warum? 

Weil die Schildkröte gar nicht der 53-Jährigen Frau gehört! Sie sagte der Polizei, dass sie keine Ahnung hätte, wie das Tier in ihr Auto gekommen sei.

An den beiden Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 10.000 Euro.

Habt ihr schon einmal komische Unfälle mit Tieren erlebt? Schreibt es uns in die Kommentare! 

(hd)

Tiere

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug an Targobank-Kunden
Phishing-Feinde aufgepasst: Es ist eine neue Mail im Umlauf. Diese richtet sich dieses Mal an Kund:innen der Targobank. Die Verbraucherzentrale warnt und gibt wichtige Tipps zum Umgang mit der Nachricht.
Phishing – diese fiese Masche, bei der Betrüger:innen versuchen, an deine persönlichen Daten zu kommen, ist eine der größten Alltags-Nervigkeiten für Smartphone-User:innen. Meistens tarnen sie sich als seriöse Unternehmen, Banken oder sogar Freund:innen und locken dich mit gefälschten E-Mails, SMS oder Webseiten in die Falle.
Zur Story