Leben
Politik

Zerstört dieser Künstler den nächsten Banksy?

Liebe & Sex

Zerstört dieser Künstler den nächsten Banksy? 

20.11.2018, 12:0720.11.2018, 12:07

Der US-Künstler Ron English ist genervt. Und zwar so richtig! Sein Problem: Die Kommerzialisierung von Street-Art. Um seinen Protest zu zeigen, hat English einfach mal einen Banksy gekauft, den er nun zerstören will. 

Ganze 730.000 Dollar (640.000 Euro) hat sich der Street-Artist die Aktion kosten lassen – so teuer war das Werk mit dem Titel "Slave Labour (Bunting Boy)" seines berühmten britischen Kollegen. 

Das Bild und Ron English: 

Was hat der Künstler nun vor? 

In einem Interview kündigte der 59-Jährige an, dass er vorhabe, das Bild weiß zu übermalen. Hintergrund sei der Coup des Kollegen Banksy, der vor einigen Wochen für Schlagzeilen sorgte. Während einer Auktion in London zerstörte sich eine Reproduktion des berühmten Girl with Balloon dank eines im Bilderrahmen eingebauten Aktenvernichters selbst.

Der Effekt: Nun heißt das Bild  Love in the Bin und ist mit 1,2 Mio. Dollar deutlich im Wert gestiegen. Ein Ziel, dass English eigenen Aussagen zufolge nicht verfolgt. Sobald er das Werk weiß bemalt hat, will er es in die Wände seines Hauses integrieren – sagt er zumindest jetzt. 

Werke von Banksy

1 / 13
Werke von Banksy
Quelle: Instagram
quelle: instagram / instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Milliarden-Projekt der Bundeswehr wird zum Fiasko: Schwere Mängel bei Funkgeräten
Die Bundeswehr rüstet auf. Jede Menge Kohle fließt in neue Ausrüstung. Die weist aber gewaltige Probleme auf, wie sich nun gezeigt hat. Verteidigungsexperten sind empört.
Ausrüstungsprobleme gehören zum Alltag der Bundeswehr. Es fehlt an Munition, an Ersatzteilen für verschiedene Waffensysteme, es fehlen Hubschrauber, Flugzeuge, Schiffe und Panzer. Ein milliardenschweres Sondervermögen der Bundesregierung und dazu der Schuldenbremsen-Passierschein für Rüstungsausgaben sollen die Problemchen ausbügeln.
Zur Story