Leben
Liebe & Sex

Ein Lieferant erzählte mir, dass mein Freund untreu ist

Essenslieferant Fremdgänger
Bild: imago/unsplash/twitter montage
Liebe & Sex

"Dass mein Freund fremdging, erfuhr ich durch den Essensboten!"

02.07.2018, 15:0103.07.2018, 08:18
Mehr «Leben»

Es gibt viele blöde Wege, wie eine Affäre auffliegen kann, aber Kayla Speers Geschichte toppt fast alles!

Die US-Amerikanerin wollte eigentlich nur etwas Nettes für ihren Freund tun und ihm Essen von Jimmy John (eine Sandwichkette) liefern lassen – erfuhr aber dann, dass ihr Traummann gerade schon etwas anderes vernaschte... 

Wir wissen nicht, was weiter passierte. Aber wir teilen gerne mit dir, wie Kayla die ganze Geschichte auf Twitter erzählt...

Hier kommt ihre Story

"Ich möchte meine JimmyJohns-Erfahrung teilen..."

"Den einen Abend war ich auf der Arbeit und dachte, ich will meinem festen Freund was Gutes tun und ihm Abendessen bestellen, während er für seine Abschlussprüfung lernt."

"Als ich meine Bestellung abgab, erklärte ich dem Angestellten, dass es für meinen Freund sei, der in einer anderen Stadt lebt und dass ich nicht da sein werde, um das Essen entgegen zu nehmen, weil ich drei Stunden weit weg wohne."

"Kurz danach erhielt ich eine ,Danke dir'-Nachricht von meinem Freund. Ein paar Momente später bekam ich einen Anruf von JimmyJohns."

"Der Lieferant sagte mir... ,Wir machen das sonst nicht, aber ich denke, du würdest es gerne wissen wollen... als wir zur Tür deines Freundes liefen, konnten wir in seine Wohnung gucken und da war er in Unterhosen auf der Couch und eine nackte Frau saß auf ihm.'"

"Und so habe ich heraus gefunden, dass mein fester Freund fremdgeht. DURCH DEN ESSENSLIEFERANTEN." 

(jd)

Das waren noch friedlichere Zeiten: Pärchenabende in den 50ern

1 / 13
Pärchenabende in den 50ern
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Urlaub: Dänemark-Urlauber aufgepasst – Geldscheine bald ungültig
Für den Dänemark-Urlaub muss man in Bezug auf Geld ohnehin vorbereitet sein, denn hier gilt nicht der Euro. Ab Juni gibt es noch eine wichtige Regelung in Bezug auf Bargeld zu beachten.

Die Freiheiten der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind heute aus dem Alltag vieler Europäer:innen kaum mehr wegzudenken. Die Grenzen kann man (in der Regel) ohne weitere Kontrollen passieren, auch das Arbeiten in einem anderen Land ist leichter als außerhalb der EU. Außerdem kann man mittlerweile in 20 Ländern mit dem Euro zahlen.

Zur Story